Title: Theorieübersetzungsgeschichte: Deutsch-französischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert, Author: Wolfgang Hottner
Title: Heimliche Strategien: Wie ubersetzen Schulerinnen und Schuler?, Author: Lena Florian
Title: Erfolgreich im Ausland: Übersetzungen für Self-Publisher, Author: S. C. Scott
Title: Prototypensemantik, Author: Andishe Gottlieb
Title: Translating Holocaust Literature, Author: Peter Arnds
Title: Multimediale Translation: Sprachvarietäten (Dialekte, Soziolekte) in Untertitelung und Synchronisation mit Fokus auf Film und Fernsehen, Author: Olivia Benkovic
Title: Zwischen den Texten: Die Übersetzung an der Schnittstelle von Sprach- und Kulturwissenschaft, Author: Christina Ossenkop
Title: Auch eine kopernikanische Wende?: Ubersetzungsbegriffe franzosisch, englisch, deutsch - 1740er bis 1830er Jahre, Author: Armin Paul Frank
Title: Einfache Sprache als Mittel der Kommunikationsoptimierung für Menschen mit eingeschränkten Lesefähigkeiten: Eine qualitative Analyse des Übertragungsprozesses von produktbegleitenden Texten in Einfache Sprache, Author: Svitlana Luftl
Title: Stationen der Dolmetschwissenschaft, Author: Astrid Vogel
Title: Beitraege zu einer Geschichte der Translation: Vom Wirken bedeutender Dolmetscher und Uebersetzer, Author: Heidemarie Salevsky
Title: Vom falschen Freund zum wahren Freund, Author: A. Lang
Title: Die Adaptation von Liedtexten, Author: Sibylle Heising
Title: Über den Contrapunteo cubano von Fernando Ortiz, Author: Annette Julia Ranz
Title: Dem Simultandolmetschen auf der Spur - Eine neurophysiologische Fallstudie, Author: Eliza Kalderon
Title: Kulturspezifik bei der formalen Gestaltung von Bedienungsanleitungen, Author: Kathrin Jendrzeyewski
Title: Übersetzung aus dem und in das Arabische. Phraseologismen in der Sprache der Politik: Eine lexikographische kontrastive Untersuchung, Author: Wael Ibrahim
Title: Ubersetzung antiker Literatur: Funktionen und Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert, Author: Martin S. Harbsmeier
Title: Katharina Reiß: Textbestimmung und Übersetzungsmethode. Entwurf einer Texttypologie, Author: Sabine Picout
Title: Kontrastive Phraseologie Italienisch-Deutsch am Beispiel von Tierredewendungen, Author: Paola Trabucchi

Pagination Links