Deutsch-jüdische Empfehlungsschreiben (1848-1945): Studien aus Wirtschaft und Wissenschaft zwischen sozialem Aufstieg und Vertreibung
Empfehlungsschreiben beeinfl ussen die Lebenswege der empfohlenen Personen maßgeblich und unterliegen dabei den Einfl üssen ihrer historischen Umgebung. Ausgehend von der Frage, wie Empfehlungsschreiben im 19. und 20. Jahrhundert geschichtsmächtig und geschichtsträchtig wurden und wie sie sich im Laufe der Zeit veränderten, werden vier Fallstudien aus dem Bereich der deutsch-jüdischen Geschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts untersucht. Hierzu gehören Schreiben von und an Bankier Gerson von Bleichröder, das Bankhaus Arnhold, die Hebräische Universityät und die Hilfsorganisation AFSC. Durch die Kombination von semantischer Analyse und Netzwerkanalyse zeigt die Arbeit die Bedeutung von Formulierungen, die unter anderem Freundschaft, Vertrauen und/oder Machtverhältnisse beschreiben und abbilden. Zwischenmenschliche Verbindungen, die sich in Empfehlungsschreiben manifestierten, werden so sichtbar. Es wird nachvollziehbar, wie Empfehlungen sozialen Aufstieg, gesellschaftliche Etablierung und Institutionalisierung ermöglichten und humanitäre Hilfe nachhaltig prägten.

1144741337
Deutsch-jüdische Empfehlungsschreiben (1848-1945): Studien aus Wirtschaft und Wissenschaft zwischen sozialem Aufstieg und Vertreibung
Empfehlungsschreiben beeinfl ussen die Lebenswege der empfohlenen Personen maßgeblich und unterliegen dabei den Einfl üssen ihrer historischen Umgebung. Ausgehend von der Frage, wie Empfehlungsschreiben im 19. und 20. Jahrhundert geschichtsmächtig und geschichtsträchtig wurden und wie sie sich im Laufe der Zeit veränderten, werden vier Fallstudien aus dem Bereich der deutsch-jüdischen Geschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts untersucht. Hierzu gehören Schreiben von und an Bankier Gerson von Bleichröder, das Bankhaus Arnhold, die Hebräische Universityät und die Hilfsorganisation AFSC. Durch die Kombination von semantischer Analyse und Netzwerkanalyse zeigt die Arbeit die Bedeutung von Formulierungen, die unter anderem Freundschaft, Vertrauen und/oder Machtverhältnisse beschreiben und abbilden. Zwischenmenschliche Verbindungen, die sich in Empfehlungsschreiben manifestierten, werden so sichtbar. Es wird nachvollziehbar, wie Empfehlungen sozialen Aufstieg, gesellschaftliche Etablierung und Institutionalisierung ermöglichten und humanitäre Hilfe nachhaltig prägten.

93.99 In Stock
Deutsch-jüdische Empfehlungsschreiben (1848-1945): Studien aus Wirtschaft und Wissenschaft zwischen sozialem Aufstieg und Vertreibung

Deutsch-jüdische Empfehlungsschreiben (1848-1945): Studien aus Wirtschaft und Wissenschaft zwischen sozialem Aufstieg und Vertreibung

by Lisa Gerlach
Deutsch-jüdische Empfehlungsschreiben (1848-1945): Studien aus Wirtschaft und Wissenschaft zwischen sozialem Aufstieg und Vertreibung

Deutsch-jüdische Empfehlungsschreiben (1848-1945): Studien aus Wirtschaft und Wissenschaft zwischen sozialem Aufstieg und Vertreibung

by Lisa Gerlach

Hardcover

$93.99 
Premium Members get an additional 10% off AND collect stamps to save with Rewards.
10 stamps = $5 reward
  Learn more
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Unavailable at Lennox Town.

Related collections and offers


Overview

Empfehlungsschreiben beeinfl ussen die Lebenswege der empfohlenen Personen maßgeblich und unterliegen dabei den Einfl üssen ihrer historischen Umgebung. Ausgehend von der Frage, wie Empfehlungsschreiben im 19. und 20. Jahrhundert geschichtsmächtig und geschichtsträchtig wurden und wie sie sich im Laufe der Zeit veränderten, werden vier Fallstudien aus dem Bereich der deutsch-jüdischen Geschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts untersucht. Hierzu gehören Schreiben von und an Bankier Gerson von Bleichröder, das Bankhaus Arnhold, die Hebräische Universityät und die Hilfsorganisation AFSC. Durch die Kombination von semantischer Analyse und Netzwerkanalyse zeigt die Arbeit die Bedeutung von Formulierungen, die unter anderem Freundschaft, Vertrauen und/oder Machtverhältnisse beschreiben und abbilden. Zwischenmenschliche Verbindungen, die sich in Empfehlungsschreiben manifestierten, werden so sichtbar. Es wird nachvollziehbar, wie Empfehlungen sozialen Aufstieg, gesellschaftliche Etablierung und Institutionalisierung ermöglichten und humanitäre Hilfe nachhaltig prägten.


Product Details

ISBN-13: 9783111388984
Publisher: De Gruyter
Publication date: 06/04/2024
Series: Elitenwandel in der Moderne / Elites and Modernity , #26
Pages: 338
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews

Recently Viewed