Title: Erzähltextanalyse:: Modelle, Kategorien, Parameter, Author: Meinhard Mair
Title: Indogermanische Sprachwissenschaft, Author: Matthias Fritz
Title: Neue Ansätze der chinesischen Philosophie: Perspektiven der philosophischen Forschung von 1949 bis 2009, Author: Guo Qiyong
Title: Sarah, ein Leben zwischen Geborgenheit, Liebe und Anspannung: Dokumentation unterschiedlicher Gespräche und Erlebnisse aus pränataler Zeit bis hin zur Vollendung des fünften Lebensjahres, Author: Günter-Manfred Pracher
Title: Wissenschaftstheorie der Kommunikationswissenschaft, Author: Christian Steininger
Title: Das Phänomenologische und das Symbolische: Marc Richirs Phänomenologie der Sinnbildung, Author: Philip Flock
#234 in Series
eBook $48.99 $64.99 Current price is $48.99, Original price is $64.99.
Title: Vom Gemeingeist zum Habitus: Husserls Ideen II: Sozialphilosophische Implikationen der Phänomenologie, Author: Emanuele Caminada
#225 in Series
eBook $48.99 $64.99 Current price is $48.99, Original price is $64.99.
Title: Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik: oder: Die Philosophie des Fortschritts, Author: Ivo Marinsek
Title: Kleiner deutscher Familiennamenatlas: Entstehung, Gebrauch, Verbreitung und Bedeutung der Familiennamen, Author: Damaris Nübling
Title: Zur Metaphorik im Wissenstransfer: Metaphernkonzepte in Sach- und Fachtexten zum Web 2.0, Author: Ulrike Hager
Title: Demokratie und Rechtsstaat bei Jürgen Habermas, Author: Mulopo Apollinaire Makambu
Title: Teilhard de Chardin - Ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Glauben, Mensch und Materie: Ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Glauben, Mensch und Materie, Author: Isolde Pock
Title: Die 'Politeia' Zenon von Kitions als Begründung von Herrschaft, Author: Monika Skolud
Title: Das Glück und der Mensch: Ein Spaziergang von Epikur zur Hauptperson Marcuse und weiter zu Frankena, von den alten Zeiten bis in die jüngste Gegenwart, Author: Anton Stengl
Title: Melancholie im Kontext der Postmoderne. Anthropologische Implikationen der Postmoderne unter besonderer Berücksichtigung der Melancholieproblematik, Author: René Derveaux
Title: Das Wissen um den eigenen Tod: Dilemma oder Chance?, Author: Olaf Dietze
Title: Paul Churchlands 'Eliminativer Materialismus' und seine Kritiker, Author: Bernd Schreiber
Title: Die Dauer und das Andere, Author: Sarah Kolb
Title: Der Begriff des Versprechens bei Hannah Arendt und Paul Ricoeur, Author: Vera Ohlendorf
Title: Nietzsche bei Foucault. Eine Untersuchung der expliziten Nietzsche-Rezeption bei Foucault, Author: Alexandra Popp

Pagination Links