Title: Übung und Affekt: Formen des Körpergedächtnisses / Edition 1, Author: Bettina Bannasch
Title: Übersetzung, Paraphrase und Plagiat: Untersuchungen zum Schicksal englischer >Character- Books< in Frankreich im 17. Jahrhundert, Author: Erich Brauch
Title: Überlieferungsgeschichten: Paradigmata volkskundlicher Kulturforschung, Author: Rolf Wilhelm Brednich
Title: Über W.G. Sebald: Beiträge zu einem anderen Bild des Autors, Author: Uwe Schütte
Title: Ödipus auf der griechischen und römischen Bühne: Der Oedipus Tragicus und seine literarische Tradition, Author: Elena Iakovou
Title: Ästhetische Faszination: Die Geschichte einer Denkfigur vor ihrem Begriff, Author: Andreas Degen
Title: Ärztekorrespondenz in der Frühen Neuzeit: Der Briefwechsel zwischen Peter Christian Wagner und Christoph Jacob Trew. Analyse und kommentierte Edition, Author: Susanne Grosser
Title: «Æeneas i Carthago» von Joseph Martin Kraus: Oper als Spiegelbild der schwedischen Hofkultur, Author: Jens Dufner
Title: «Warum schweigt die Welt?» Die Entfuehrung von Berthold Jacob: Eine Dokumentation, Author: Deborah Vietor-Engländer
Title: «Unravelling»: C.G. Jungs Individuations- und Archetypenlehre im Werk Gwendolyn MacEwens, Author: Linda Weiland
Title: «Sie muessen alles selber wieder aufheben ...»: Gottfried Benns spaete Szenen, Author: Friederike Ramm
Title: «Praeceptor Germaniae»: Johann Christoph Gottsched und die Entstehung des Fruehklassizismus in Deutschland, Author: George Bajeski
Title: «Les queues de siècle se ressemblent»: Paradoxe Rhetorik als Subversionsstrategie in franzoesischen Romanen des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts, Author: Anne Effmert
Title: «Die Zeitalter werden besichtigt»: Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung - Festschrift fuer Otto Brunken, Author: Gabriele von Glasenapp
Title: «Bande dessinée» als Experiment: Dekonstruktion als Kompositionsprinzip bei Marc-Antoine Mathieu, Author: Kathrin Hahne
Title: Zyklisch-serielle Narration: Erzähltes Erzählen von 1001 Nacht bis zur TV-Serie / Edition 1, Author: Christine Mielke
Title: Zwischen Wissenschaft und autobiographischem Projekt: Saul Friedlander und Ruth Kluger, Author: Karolin Machtans
Title: Zwischen Orten, Zeiten und Kulturen: Zum Transitorischen in der Literatur, Author: Jolanta Pacyniak
Title: Zwischen Nähe und Distanz: Einsichten in die Auseinandersetzung mehrsprachiger Autorinnen und Autoren mit ihrem literarischen Schreibprozess, Author: Ulrike Reeg
Title: Zwischen Narzissmus und Selbsthass: Das Bild des asthetizistischen Kunstlers im Theater der Jahrhundertwende und der Zwischenkriegszeit, Author: Sebastian Stauss

Pagination Links