Title: Sprachandragogik, Author: Dietrich Eggers
Title: Eine sprachenuebergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive: Das «Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik» (IMoF), Author: Eva Maria Hirzinger-Unterrainer
Title: Benetton-Werbung in der öffentlichen Diskussion und als Thema im Kunstunterricht, Author: Tatjana Katharina Schikorski
Title: Das Unterrichtsgespraech als Textsorte und Methode: Klaerung des Begriffs, Entwicklung und Erprobung eines kommunikationstheoretisch-didaktischen Modells zur Analyse von Unterrichtsgespraechen, Author: Gabriele Nurnberg
Title: Prävention von Bulimie (am Beispiel sozialpägogischer Präventionsmaßnahmen in Bamberg), Author: Anne-Sofie Held
Title: Therapiehund im Klassenzimmer: Die Wirksamkeit hundgestützter Pädagogik bei Kindern mit ADHS, Author: Simon Bransch
Title: Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht, Author: Carmen Becker
Title: Demokratiepädagogik im Kontext von Inklusion: Ein Modell der Schüler*innenpartizipation im Klassenrat in inklusiven Settings, Author: Juliana Gras
eBook $50.99 $59.99 Current price is $50.99, Original price is $59.99.
Title: Brücken in den Beruf. Strukturen und Problematiken des deutschen Übergangssystems für benachteiligte Jugendliche, Author: Jessica Weinem
Title: Ort der Geschichte - Geschichte vor Ort: Gesammelte Aufsaetze. Herausgegeben von Wolfgang Hasberg und Eugen Kotte, Author: Karl Filser
Title: Kinderschutzbezogene Zusammenarbeit: Praktiken der Differenzierung und Entdifferenzierung, Author: Carina Fischer
Title: Interne Evaluation zwischen bildungspolitischen Vorgaben und individueller Entwicklung der Einzelschule: Eine empirische Studie an beruflichen Schulen, Author: Jana Rückmann
Title: Bewusstseinsbildende Soziale Arbeit im Kontext der Globalisierung: Welche Konsequenzen bringt eine globalisierungskritische Perspektive für die Soziale Arbeit mit sich? Eine kritische Analyse, konkretisiert an der Eine-Welt-Arbeit München, Author: Heiner Gröpke
Title: Aron Freimann und die Wissenschaft des Judentums, Author: Rachel Heuberger
Title: Schulautonomie und -selbstverwaltung am Beispiel der Waldorfschulen in Europa: Konzept, Handlungsspielraeume und Rahmenbedingungen, Author: Annette Robert
Title: Sprachwandel beobachten, untersuchen, reflektieren: Was Sprachgeschichte fuer den gymnasialen Deutschunterricht leisten kann, Author: Katharina Böhnert
Title: Bildungswissenschaftliche Raumbegriffe: Zur theoretischen Problematik der neueren Diskussion über Bildungsorte und Lernräume, Author: Philipp Mattern
#25 in Series
eBook $50.99 $59.99 Current price is $50.99, Original price is $59.99.
Title: Resozialisierung und Strafvollzug. Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchung zu Sanktionseinstellungen in der Öffentlichkeit: Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchung zu Sanktionseinstellungen in der Öffentlichkeit, Author: Sabine Schmidt
Title: Diskursfaehigkeit als Paradigma schulischen Schreibens: Ein Weg aus dem Dilemma zwischen «Aufsatz» und «Schreiben», Author: Ina Karg
Title: Die Auswahl von Schulleitern in einem Assessment Center: Eine theoretische und empirische Analyse eines Eignungsfeststellungsverfahrens, Author: Uwe Dezhgahi

Pagination Links