Title: Einführung in die Theorie der Spiele: Mit Anwendungsbeispielen, insbesondere aus Wirtschaftslehre und Soziologie, Author: Ewald Burger
Title: Einführung in die Theorie der Spiele: Mit Anwendungsbeispielen, insbesondere aus Wirtschaftslehre und Soziologie, Author: Ewald Burger
Title: Lineare Programmierung: Ein programmiertes Lehrbuch für Studierende des Faches Operations Research, Author: Hans-Jürgen Zimmermann
Title: Produktionsplanung bei Linienfertigung, Author: Rainer Hahn
Title: Methoden des Operations Research: Eine Einführung in Fallstudien, Author: A. Kaufmann
Title: Einführung in die Bedienungstheorie, Author: B. W. Gnedenko
Title: Problemorientierte Entscheidungsfindung in Organisationen, Author: Hans-Christian Pfohl
Title: Operations Research Proceedings 1993: DGOR/NSOR Papers of the 22nd Annual Meeting of DGOR in Cooperation with NSOR / Vortr�ge der 22. Jahrestagung der DGOR zusammen mit NSOR, Author: Harald Dyckhoff
Title: Operations Research Proceedings 1997: Selected Papers of the Symposium on Operations Research (SOR'97) Jena, September 3-5, 1997, Author: Peter Kischka
Title: Operations Research Proceedings 1999: Selected Papers of the Symposium on Operations Research (SOR '99), Magdeburg, September 1-3, 1999, Author: Karl Inderfurth
Title: Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie: Einführung in die Vertragstheorie, Author: Jochen Haller
Title: Tabu Search - Grundprinzip, Varianten und Anwendungen: Grundprinzip, Varianten und Anwendungen, Author: Nicole Blechschmidt
Title: Neuer Institutionalismus: Die Property Rights-Theory, Author: Martin Presser
Title: Tabu Search, Author: Jörg Heinicke
Title: Die Finanzierung von Existenzgründungen unter besonderer Berücksichtigung von Venture Capital, Author: Martin Wienand
Title: Restrukturierung der Schweizer Paketpost, Author: Christian Ferber
Title: Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings, Author: Andreas Eichelberger
Title: Fuzzy Clusteranalyse - Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten, Author: Ralph Karels
Title: Modelle und Klassifikationen der ressourcenbeschränkten Projektplanung, Author: Sabina El Haoum (geb. Puk)
Title: Outranking Methoden, Author: Michael Schwartz

Pagination Links