Title: The Kurgarten: A Short Overview / Ein Historischer �Berblick, Author: Fred Kaspar
Title: Dichte Atmosphäre: Über die bauliche Dichte und ihre Bedingungen in der mitteleuropäischen Stadt, Author: Eberhard Tröger
Title: Spatantike Bauskulptur aus Oxyrhynchos: Lokale Produktion - aussere Einflusse, Author: Kirsten Krumeich
Title: Ein assyrisches Bildexperiment nach agyptischem Vorbild: Schlacht am Ulai, Author: Oskar Kaelin
Title: Die Kirche S. Stefano Rotondo in Rom: Bautypologie und Architektursymbolik in der spätantiken und frühchristlichen Architektur, Author: Hugo Brandenburg
Title: Die Casa del Fauno in Pompeji (VI 12), Part I: Stratigraphische Befunde der Ausgrabungen in den Jahren 1961 bis 1963 und Bauhistorische Analyse, Author: Andrea Faber
Title: Erinnerungsimplantate - Der (Wieder-)Aufbau der Schloesser in Posen und Berlin im interdisziplinaeren Vergleich, Author: Dominika Gortych
Title: Resilienz: Stadt und Region - Reallabore der resilienzorientierten Transformation, Author: Ulf Hahne
Title: Das heilige Tor, Author: Gerhard Kuhn
Title: Das Dipylon, Author: Gottfried Gruben
Title: typologie+: Innovativer Wohnungsbau, Author: Peter Ebner
Title: Studien zu dem kaiserzeitlichen Quellopferfund von Bad Pyrmont, Author: Wolf-Rüdiger Teegen
Title: Antike Lebenswelten: Althistorische und papyrologische Studien, Author: Renate Lafer
Title: Griechische Grabinschriften und neutestamentliche Eschatologie, Author: Imra Peres
Title: 'Wiederherstellen oder vollends vernichten?': Theoriebildung und denkmalpflegerische Praxis beim Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg, Author: Katharina Steudtner
Title: Das Interesse am Mittelalter im Deutschen Nationaldenkmal, Author: Ludger Kerssen
Title: Die Inschriften des Doms zu Halberstadt, Author: Hans Fuhrmann
Title: Memorials: Betrachtungen uber Denk-Male in unserer Zeit, Author: Hans Dieter Schaal
Title: Die Kleruchien und Apoikien Athens im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr.: Rechtsformen und politische Funktionen der athenischen Gründungen, Author: Christian Igelbrink
Title: Wiederverwendung von Antike im Mittelalter: Die Sicht des Archäologen und die Sicht des Historikers, Author: Arnold Esch

Pagination Links