Title: Diebstahl und Raub in den Isländersagas: Einfallstore in die norröne Erzähl- und Vorstellungswelt, Author: Daniela Hahn
Title: Jenseits der Epigonalität: Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung, Author: Cora Dietl
Title: Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment: Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation, Author: Annika Goldenbaum
Title: Formen lyrischen Erzählens im Minnesang des 12. bis 14. Jahrhunderts: Metapher, Topos und Diagramm zwischen Nähe und Distanz, Author: Diana Roever
Title: Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment: Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation, Author: Annika Goldenbaum
Title: Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik: ,Flore und Blanscheflur', ,Engelhard', ,Barlaam und Josaphat', ,Wilhalm von Wenden', Author: Felix Urban
Explore Series
Title: Freundschaft in der hofischen Epik um 1200: Diskurse von Nahbeziehungen, Author: Caroline Kruger
Title: Erzählen im Zwischenraum: Narratologische Konfigurationen immanenter Jenseitsräume im 12. Jahrhundert, Author: Katja Weidner
Title: Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.-16. Jh.): Eine semiotische Analyse religiöser Spiele im deutschen und französischen Sprachraum, Author: Carlotta Posth
Title: Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.-16. Jh.): Eine semiotische Analyse religiöser Spiele im deutschen und französischen Sprachraum, Author: Carlotta Posth
Title: Gattungsinterferenzen: Der Artusroman im Dialog, Author: Cora Dietl
Title: Gattungsinterferenzen: Der Artusroman im Dialog, Author: Cora Dietl
Title: Lachen und Schweigen: Grenzen und Lizenzen der Kommunikation in der Erzählliteratur des Mittelalters, Author: Werner Röcke
Title: Verkörperungen von Herrschaft: Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts, Author: Evamaria Freienhofer
Title: Lachen und Schweigen: Grenzen und Lizenzen der Kommunikation in der Erzählliteratur des Mittelalters, Author: Werner Röcke
Title: Verkörperungen von Herrschaft: Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts, Author: Evamaria Freienhofer
Title: Dynamiken historischer Schreibszenen: Diachrone Perspektiven vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne, Author: Katja Barthel
Title: Die Motive der galloromanischen Pastourellentradition in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters, Author: Raffaela Kessel
Title: Raum und Medium: Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Author: Johanna Thali
Title: Die Motive der galloromanischen Pastourellentradition in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters, Author: Raffaela Kessel
#38 in Series

Pagination Links