Zum Phänomen des Sich-Einfühlens und seiner Bedeutung für das Lernen von Schülerinnen und Schülern: Eine phänomenologisch orientierte Studie

Zum Phänomen des Sich-Einfühlens und seiner Bedeutung für das Lernen von Schülerinnen und Schülern: Eine phänomenologisch orientierte Studie

by Barbara Saxer
Zum Phänomen des Sich-Einfühlens und seiner Bedeutung für das Lernen von Schülerinnen und Schülern: Eine phänomenologisch orientierte Studie

Zum Phänomen des Sich-Einfühlens und seiner Bedeutung für das Lernen von Schülerinnen und Schülern: Eine phänomenologisch orientierte Studie

by Barbara Saxer

eBook1. Aufl. 2021 (1. Aufl. 2021)

$29.99  $39.99 Save 25% Current price is $29.99, Original price is $39.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch widmet sich einem relevanten pädagogischen Thema: dem Sich-Einfühlen. Es zeigt sich als ein schillerndes, vielschichtiges Phänomen, das – je nachdem aus welcher Perspektive es betrachtet wird, in jeweils anderem Licht erscheint. Obwohl seine Bedeutung für schulisches Lernen hinlänglich bekannt ist, wird ihm sowohl in der wissenschaftlichen Disziplin der Bildungswissenschaften als auch in ihren praktischen Feldern bislang wenig Raum und Beachtung geschenkt. Diese Forschungslücke greift die vorliegende Publikation auf und bearbeitet das Thema auf Basis eines phänomenologisch orientierten Forschungsansatzes.


Product Details

ISBN-13: 9783658321734
Publisher: Springer VS
Publication date: 11/28/2020
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 347 KB
Language: German

About the Author

Barbara Saxer promovierte 2019 am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck. Seit September 2020 arbeitet sie an der Pädagogischen Hochschule Tirol als Dozent im Masterstudium Lehramt Primarpädagogik und als Beraterin für Bildungsinstitutionen des Instituts für Schulqualität und berufsbegleitende Professionalisierung.

Table of Contents

Lernen – eine Grundkonstante der menschlichen Existenz.- Lernen im Licht unterschiedlicher Lerntheorien.- Zum Phänomen des Sich-Einfühlens: Eine theoretische Annäherung.- Wie und als was zeigt sich das Sich-Einfühlen im Forschungsfeld Schule.- Implikationen und Herausforderungen für die LehrerInnenbildung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews