Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts

Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts

by Joachim Hentschel
Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts

Zu geil für diese Welt: Die 90er - Euphorie und Drama eines Jahrzehnts

by Joachim Hentschel

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$10.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Die 90er-Jahre sind nicht nur Piercing und Techno, Buffalo-Schuhe und Neonazis. Dieses stilprägende Jahrzehnt ist zum Scharnier zwischen zwei Zeitaltern geworden: Seine Bewohner vollzogen die Deutsche Einheit, erfanden das Internet, bewunderten die totale Sonnenfinsternis, feierten die Loveparade in Berlin, jubelten den Spice Girls und Nirvana zu, schufen einen nie gekannten Aktienboom und waren im TV live dabei, als Sarajevo beschossen und Helmut Kohl abgewählt wurde. Joachim Hentschel berichtet von den ersten Raves, spricht mit VIVA-Moderatorinnen, besucht Revival-Partys, liest in alten BRAVO-Ausgaben – und ergründet so die Seele eines Jahrzehnts, das historisch eingeklemmt zwischen Mauerfall und 9/11 sehnlichst darauf wartet, von uns wiederentdeckt zu werden.


Product Details

ISBN-13: 9783492992022
Publisher: Piper ebooks
Publication date: 11/02/2018
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 320
File size: 15 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Joachim Hentschel, Jahrgang 1969, erlebte die 90er-Jahre in Deutschland, England und den USA, schrieb erste Reportagen und sah angeblich dem Sänger Beck ähnlich. Später arbeitete er als Journalist für die Süddeutsche Zeitung, GQ, Rolling Stone, Wired und Business Punk. Zu seinen Interviewpartnern zählten 90er-Ikonen wie Robbie Williams, Juliette Lewis, Harald Schmidt, David Lynch, Ewan McGregor, die Fantastischen Vier und Blümchen.

Joachim Hentschel, Jahrgang 1969, erlebte die 90er-Jahre in Deutschland, England und den USA, schrieb erste Reportagen und sah angeblich dem Sänger Beck ähnlich. Später arbeitete er als Journalist für die Süddeutsche Zeitung, GQ, Rolling Stone, Wired und Business Punk. Zu seinen Interviewpartnern zählten 90er-Ikonen wie Robbie Williams, Juliette Lewis, Harald Schmidt, David Lynch, Ewan McGregor, die Fantastischen Vier und Blümchen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews