Zeit- und gesellschaftsspezifische Aspekte in Henrik Ibsens Familiendrama 'Gespenster'

Zeit- und gesellschaftsspezifische Aspekte in Henrik Ibsens Familiendrama 'Gespenster'

by Judith Huber-Wendt
Zeit- und gesellschaftsspezifische Aspekte in Henrik Ibsens Familiendrama 'Gespenster'

Zeit- und gesellschaftsspezifische Aspekte in Henrik Ibsens Familiendrama 'Gespenster'

by Judith Huber-Wendt

eBook

$17.55 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 1881 entwarf Ibsen 'sein düsterstes Werk, das einzige, das er selbst als 'Familiendrama', nicht als Schauspiel bezeichnete.' Wie schon in 'Nora oder ein Puppenheim' kritisierte Ibsen in 'Gespenster' die gesellschaftlichen Konventionen seiner Zeit, was das zentrale Thema in diesem Drama ausmacht. Diese Arbeit untersucht die Bereiche 'Ehe', 'Vererbung bzw. Syphilis', 'Inzest', 'Prostitution' und Kirche'.

Product Details

ISBN-13: 9783656063964
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2011
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 17
File size: 70 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews