Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet: Anmerkungen zur Empirica-Studie

Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet: Anmerkungen zur Empirica-Studie

by Armin König
Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet: Anmerkungen zur Empirica-Studie

Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet: Anmerkungen zur Empirica-Studie

by Armin König

eBook

$7.74 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich ist der Zusammenhang eindeutig: Weniger Einwohner bedeutet auf den ersten Blick, dass es mehr Leerstände von Wohnungen und Eigenheimen geben müsste. Und es ist ein rückläufiger Trend bei der Bautätigkeit feststellbar. Um so überraschender kam eine Empirica-Meldung, die in einer großen Sonntagszeitung verbreitet wurde: 'Hausbesitzer sollten keine Angst vor dem Bevölkerungsschwund haben. Steigende Ansprüche und schwache Bautätigkeit sorgen für eine wachsende Nachfrage. Nur bei einigen ländlichen Regionen und strukturschwachen Vorstädte ist Vorsicht angebracht.' Armin König, Leerstandsexperte aus der saarländischen Gemeinde Illingen, zeigt die Schwachpunkte dieser Erklärung auf und erkennt darin Gesundbeterei.

Product Details

ISBN-13: 9783638830553
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2007
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 10
File size: 40 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews