Welttheater und Geschichtsprozeß: Zu Goethes «Faust»

Welttheater und Geschichtsprozeß: Zu Goethes «Faust»

by Thomas Metscher
Welttheater und Geschichtsprozeß: Zu Goethes «Faust»

Welttheater und Geschichtsprozeß: Zu Goethes «Faust»

by Thomas Metscher

Paperback

$90.85 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Im Mittelpunkt der in diesem Band gesammelten Arbeiten stehen zwei verbundene Fragen: die nach der Darstellung geschichtlicher Prozesse in Goethes Faust und die nach der besonderen Theaterform, in der diese Darstellung erfolgt. Faust wird verstanden als tragikomisches Welttheater, dessen zentraler Gegenstand die bürgerliche Gesellschaft in ihrer geschichtlichen Bildung ist, in einer zweiten Dimension der Prozeß der europäischen Zivilisation von seinen archaischen Ursprüngen bis in die historische Konstellation der Moderne. Die Hauptstudien werden von einer Reihe ergänzender Texte begleitet. Sie betreffen Goethes Weltanschauung, das Zeitalter Goethes als Epochenprofil, Tragödie, Komödie und Tragikomödie als Gattungsbegriffe, Positionen der Forschung, den Streit um Faust. Methodisch versuchen diese Arbeiten, das Instrumentarium philologischer Analyse mit dem geschichtlicher Deutung zu verbinden. Zugleich folgen sie einem theoretischen Interesse: der Frage nach der besonderen Erkenntnisart von Literatur.

Product Details

ISBN-13: 9783631396599
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 08/12/2003
Series: Bremer Beitraege zur Literatur- und Ideengeschichte , #40
Pages: 394
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Thomas Metscher, geboren 1934. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Berlin, Bristol und Heidelberg. 1966 Promotion über Sean O’Casey. 1961-71 Dozent für deutsche Literatur an der Universität Belfast. 1971-98 Professor für Literaturwissenschaft und Ästhetik an der Universität Bremen. Seit 1998 im Ruhestand.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Faust und die bürgerliche Gesellschaft – Natur und Geschichte in Goethes klassischer Walpurgisnacht – Die Revolution in der Form der Kunst. Zur ästhetischen Kultur in Europa, 1760-1830 – Klassik, Revolution und utopisches Bewußtsein – Der Begriff der Geschichte in Goethes Faust – Dialektik und Welttheater.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews