Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele: Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele

Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele: Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele

by Jon Basel
Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele: Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele

Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele: Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele

by Jon Basel

eBook

$20.77 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Medienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die vergleichende Werbung in Deutschland seit 1931 und damit fast 70 Jahre lang grundsätzlich verboten war, ist sie seit Ende 1997 erlaubt. Das europäische Parlament und der Rat der europäischen Union haben am 6. Oktober 1997 mit der Richtlinie 97/55/EG den Mitgliedstaaten aufgegeben, das Recht der vergleichenden Werbung neu zu regeln. Durch das Gesetz zur vergleichenden Werbung und zur Änderung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften vom 1. September 2000, ist an die Stelle des überflüssig gewordenen § 2 UWG über den Begriff der Waren und gewerblichen Leistungen der neue § 2 UWG getreten. Während der deutsche Gesetzgeber der Systematik des UWG folgend mit dem neuen § 2 UWG einen Verbotstatbestand geschaffen und die Kriterien aufgelistet hat, nach denen die vergleichende Werbung als sittenwidrig im Sinne des § 1 UWG anzusehen ist, wurde mit einer Ergänzung des bestehenden § 3 UWG den Vorgaben der Richtlinie hinsichtlich eines Irreführungsverbotes der vergleichenden Werbung entsprochen. Intention der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick zur aktuellen Rechtslage der vergleichenden Werbung in Deutschland zu vermitteln. Hierfür erläutert der Autor in Teil A der Arbeit zunächst die Grundlagen der vergleichenden Werbung, um darauf aufbauend in Teil B auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen der vergleichenden Werbung einzugehen.

Product Details

ISBN-13: 9783638147330
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2002
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 23
File size: 476 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews