Tribut der Seuche oder: Seuchenmythen als Quelle sozialer Kalibrierung: Eine Rekonstruktion des AIDS-Diskurses vor dem Hintergrund von Studien zur Historizitaet des Seuchendispositivs

Tribut der Seuche oder: Seuchenmythen als Quelle sozialer Kalibrierung: Eine Rekonstruktion des AIDS-Diskurses vor dem Hintergrund von Studien zur Historizitaet des Seuchendispositivs

by Marco Pulver
Tribut der Seuche oder: Seuchenmythen als Quelle sozialer Kalibrierung: Eine Rekonstruktion des AIDS-Diskurses vor dem Hintergrund von Studien zur Historizitaet des Seuchendispositivs

Tribut der Seuche oder: Seuchenmythen als Quelle sozialer Kalibrierung: Eine Rekonstruktion des AIDS-Diskurses vor dem Hintergrund von Studien zur Historizitaet des Seuchendispositivs

by Marco Pulver

Paperback

$150.95 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Neben der realfaktischen Existenz der Infektionskrankheiten besteht eine eigene, soziale Realität der Diskurse über Epidemien, die mehr als die Krankheiten selbst unsere Vorstellungen über Seuchen prägen und den Umgang mit ihnen bestimmen. Wie, wozu und mit welchen sozialen, kulturellen und praktischen Konsequenzen schreibt und spricht man seit mehr als 2000 Jahren über Seuchen? Inwiefern setzt der AIDS-Mythos diese Tradition fort? Die Untersuchung geht auf diese Fragen dezidiert ein, beschreibt u.a. die historische Vielfalt von Strategien zur Mystifizierung und Dramatisierung von Krankheiten und gibt Beispiele für den Einfluß der Seuchenmythen auf die Entwicklung europäischer Kultur. Nicht zuletzt zeigt sie am Beispiel des AIDS-Diskurses, daß es sich bei Krankheitsdiskursen eben nicht nur um medizinische, sondern auch um kulturelle Diskurse handelt, in deren Rahmen gesellschaftliche Machtfragen eine besondere Rolle spielen.


Product Details

ISBN-13: 9783631345122
Publisher: Lang, Peter Publishing, Incorporated
Publication date: 03/01/1999
Series: Europaische Hochschulschriften , #826
Pages: 868
Product dimensions: 5.80(w) x 8.20(h) x 1.80(d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Marco Pulver, Jahrgang 1961, geboren und wohnhaft in Berlin, studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie an der Freien Universität Berlin. Abschluß als Magister Artium im Jahre 1991, Promotion mit Auszeichnung 1998.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Begriff der Seuche und fiktionaler Gehalt epidemiologischer Historiographie: Definitionen, Problematisierungen und Textbeispiele - Das Dispositiv der Seuche: geschichtliche Wurzeln, Elemente, gesellschaftlich-kulturelle Funktionen - Der AIDS-Diskurs: Auftrittsbedingungen, Struktur und Funktionen - Spiegelkabinett der Seuchenmythen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews