Tagebücher der Henker von Paris

Tagebücher der Henker von Paris

by Henry Sanson
Tagebücher der Henker von Paris

Tagebücher der Henker von Paris

by Henry Sanson

eBook

$4.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Die "Memoires des Sanson" sind angeblich vom letzten männlichen Spross der Sippe, dem Scharfrichter Henri-Clement Sanson, "geordnet, verfasst und veröffentlicht", lassen aber durch zahlreiche stilistische Brüche, kitschig-sentimentale Ein- und Ausfälle und manche Unglaubwürdigkeit erkennen, dass es sich bei diesen Aufzeichnungen um die - vermutlich lustbetonte - Anstrengung mehrerer früher Ghostwriter handelt, denen Henri-Clement das Familienarchiv und -museum zugänglich gemacht hat. Bei mancher Hinrichtung leidet der monarchistisch gesinnte Sanson - im doppelten Wortsinn "Henker des Königs" - Qualen, die sich in den folgenden Monaten fortsetzen: In der Blütezeit des Amtes exekutieren Sanson der Große, sein Sohn und seine Brüder einer Angabe zufolge in 502 Tagen 2632 Personen; zwischen dem 14. Juli 1789 und dem 21. Oktober 1796 werden an die 3000 Menschen in Paris hingerichtet (ab April 1792 durch die Guillotine). Vor dem Hintergrund der in der Revolution einschneidenden sozialen Veränderungen verkehrt sich die vom Scharfrichter anfangs begrüßte Rationalisierung im Geschäft der Hinrichtung zu einem Akt der Züchtigung, die den Scharfrichter selbst trifft. Im vorrevolutionären Frankreich hatte sich das Selbstbewusstsein des Scharfrichters auf die Verordnung von 1670 gestützt, die als Strafen "Tod, Folter unter Vorbehalt der Beweise, Galeere auf Zeit, Peitsche, öffentliche Abbitte, Verbannung" nennt. Als ausführendes Organ war der Scharfrichter an fast allen genannten Strafen beteiligt, allein verantwortlich aber bei allen Formen der Todesstrafe. Sanson rechnet aber auch mit der Schreckensherrschaft der französischen Revolution ab. Das Buch ersetzt weitgehend eine Geschichtsstunde.

Product Details

ISBN-13: 9783961181032
Publisher: andersseitig.de
Publication date: 09/06/2016
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 1013
File size: 3 MB
Language: German

Table of Contents

Geschichte des Henkers Ursprung meiner Familie Charles Sanson de Longval Das Horoskop Das verwünschte Gehöft Manuskript Charles Sansons Der Henker von Paris Ankunft in Paris Der Bettler Eine Verbrecherhöhle im 17. Jahrhundert Ein Pamphlet unter Ludwig XIV. Jean Larcher Zerrüttung in Frankreich; die Prinzessin von der Pfalz; Herr de la Reynie; das Skapulier. Nicolas Larcher Chavance. Eine Intrige unter der Regentschaft Die Marquise von Parabere Dubois, Law, der Regent. Der Graf von Horn Das Bittgesuch; Herr von Créquy; die Hinrichtung. Cartouche Der Verbrechertyp des 18. Jahrhunderts. Ein Attentat auf Ludwig XV. François Damiens Das Attentat Peinliches Verhör im Schloss; die Haft; Machault, d'Argenson. Der Prozess Die Hinrichtung Der spanische Stiefel; Zange, Schwefel und Rad. Der Henker und das Parlament Das Dessert nach der Jagd; der Prozess. Die Halsbandgeschichte Jeanne de Valois, Gräfin de la Motte; Kardinal de Rohan; Marie Antoinette; Cagliostro; Mlle. d'Oliva; Ludwig XVI.; der Prozess und Vollstreckung. Das Autodafé auf der Place de Saint Louis in Versailles Meister Mathurin Finanzielle Notlage Frankreichs; die Neuerer; die Notablenversammlung. Elisabeth Verdier und ihre Tochter Die Tat. Das Autodafé Die Menge. Vor der Revolution Der Marquis de Favras Die Nationalversammlung; die Truppen auf dem Marsfeld; Augeau, de Besenval; der Hof. Der Henker vor der Nationalversammlung Das Bürgerrecht; Robespierre, Marat. Die Guillotine Dr. Guillotin; Schmidt, Ludwig XVI. Das Ende des Königtums Das Tribunal vom 17. August 1792 Die Konstituante; die Legislative; Jakobiner und Kommune; der 20. Juni, der 10. August; Gefangensetzung des Königs, das Tribunal, die Septembermorde; Assignatenfälscher. Die Kommune Lafayette; Gironde und Berg; der Konvent; die Nationalgarde. Der Tod Ludwigs XVI. Die Sühnemesse (Balzac.) Das Revolutionstribunal Reviers-Mauny, Beaulieu. Marats Tod; Charlotte Corday Der Prozess der Königin Die Nelke; Fouquier-Tinville, Hébert, de Rougeville, Chauveau-Lagarde, Trouson-Ducoudray; Prozess und Hinrichtung. 2. Band Gegen die Gemäßigten Die Girondisten Brissot, Gensonne, Ducos, Boyer-Fonfrêde, Vergniaud usw.; Chabot, Hébert, Fabre d'Eglantine, Chaumette, Herman, Amar. Der Herzog von Orleans Ebene und Berg. Madame Roland Bailly Tagebuch des Charles Henri Sanson Madame Dubarry, Biron, die Cordeliers. Danton und seine Freunde Die Verhaftung Danton und Robespierre, Desmoulins, Lacroir, Philippeaur; Eulogius Schneider. Der Prozess Legendre, Robespierre, St. Just, Chabot, Delaunay, Vazire, Fabre d'Eglantine, Herault de Séchelles, Westermann; "Die Verschwörung der Fremden"; Unruhen in den Gefängnissen; Luzile Desmoulins. Die Hinrichtung Die Luxembourg-Verschwörung; Chaumette, Gobel. Lucile Desmoulins Tagebuch Die Parlamentsrichter und Beamten; Malesherbes, d'Espremenil; die Generalpächter; Lavoisier. Madame Elisabeth Die Schreckensherrschaft Tagebuch des Henkers Ränke um Robespierre Der Prozess der "Mörder Robespierres"; die Saint Amaranthe; die "große, rote Messe"; Ladmiral, Cecile Rénault; Collot d'Herbois, Vadier, die Wahrsagerin; die Gefangenen von Bîcetre. Die Verschwörungen in den Gefängnissen Das St.-Bartholomäus-Gericht hat seinen Gipfel erreicht. Die Prozesse des Luxembourg, der Karmeliter, von Saint Lazare; Baron v. Trenck. Offener Angriff auf die Triumvirn Cambon, Collot d'Herbois, St. Just, die Kommunen, Henriot. Die Verhaftung Tallien, Blllaud-Varennes; Barère, Vadier; Louchet, Loseau; die beiden Robespierre, Couthon, Saint Just, Lebas, Henriot, Dumas; Aufstand in Paris, Coffinhal; der Konvent; Barras, Bourdon; im Stadthaus; verschiedene Versionen; Médal; Thuriot. Prozess und Hinrichtung Simon.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews