Stalins Nomaden: Herrschaft und Hunger in Kasachstan

Stalins Nomaden: Herrschaft und Hunger in Kasachstan

by Robert Kindler
Stalins Nomaden: Herrschaft und Hunger in Kasachstan

Stalins Nomaden: Herrschaft und Hunger in Kasachstan

by Robert Kindler

eBook

$23.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Stalins Sowjetunion duldete keine Nomaden. Die im Land umherziehende Bevölkerung war weder politisch noch ökonomisch kontrollierbar. Staatliche Herrschaft ließ sich unter diesen Umständen kaum durchsetzen. So begannen die Bolschewiki Ende der 1920er Jahre mit der konsequenten Unterwerfung der multiethnischen Bevölkerung Kasachstans mittels Sesshaftmachung, Kollektivierung und Dekulakisierung. Die Requirierung der landwirtschaftlichen Ressourcen, vor allem der Viehherden, zerstörte die Lebensgrundlagen der kasachischen Nomaden. Die Ökonomie der Steppe brach zusammen. Eine präzendenzlose Hungerkatastrophe, die zwischen 1930 und 1934 mehr als eineinhalb Millionen Menschen das Leben kostete und Hunderttausende zu Flüchtlingen machte, war die Folge. Sowjetisierung durch Hunger - so nennt Robert Kindler das Projekt der Bolschewiki, Menschen durch die Inszenierung von Krisen in gehorsame Untertanen zu verwandeln. Je desaströser die Krise, je schlimmer Chaos und Elend waren, desto größer wurde die Macht der Herrschenden. Robert Kindler untersucht nicht nur die Auslöser der Hungersnot, sondern auch, was sie über die Herrschaftsdurchsetzung an der sowjetischen Peripherie aussagt. Seine innovative Analyse führt zum Kern stalinistischer Herrschaft.

Product Details

ISBN-13: 9783868546132
Publisher: Hamburger Edition HIS
Publication date: 03/12/2014
Series: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 381
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Robert Kindler, Dr. phil., geb. 1978, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Geschichte Osteuropas der Humboldt-Universität zu Berlin und Redakteur für osteuropäische Geschichte bei H-Soz-u-Kult.

Table of Contents

Inhalt Einleitung Kontexte - Nomaden und russische Kolonialmacht Bedingungen - Sowjetmacht in der Steppe Sowjetisch in der Form, traditionell im Inhalt "Der Weg zum Sozialismus" - Die Zukunft der kasachischen Nomaden "Kolonisatoren" und "Parias" - Europäische Bauernsiedler in Kasachstan In der Logik der Klans - Netzwerke in der Parteiführung Attacken - Kollektivierung und Sesshaftmachung Lernorte der Repression Methoden des Zwangs - Kollektivierung und Dekulakisierung Ein "realistischer Plan" - Die Kampagne zur Sesshaftmachung Aufruhr - Bürgerkrieg und Exodus "… so suchen sie jetzt uns" - Fragmentierter Bürgerkrieg Ausweitung der Kampfzone - Krieg im sowjetisch-chinesischen Grenzland Auf der Flucht Hunger - Katastrophe und Neuordnung Dimensionen der Katastrophe "Lebende Skelette" - Hunger und soziale Desintegration "Wir müssen den Augenblick nutzen" - Die Kader und die Krise Auswege und neue Abhängigkeiten Optionen - Nomadismus als sowjetische Existenzform Was bleibt Dank Glossar Abkürzungen Literatur
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews