Sportliche Motive und Slogans in der Werbung - Eine exemplarische Studie ausgewählter Zeitschriften: Eine exemplarische Studie ausgewählter Zeitschriften

Sportliche Motive und Slogans in der Werbung - Eine exemplarische Studie ausgewählter Zeitschriften: Eine exemplarische Studie ausgewählter Zeitschriften

by Julia Krajewski
Sportliche Motive und Slogans in der Werbung - Eine exemplarische Studie ausgewählter Zeitschriften: Eine exemplarische Studie ausgewählter Zeitschriften

Sportliche Motive und Slogans in der Werbung - Eine exemplarische Studie ausgewählter Zeitschriften: Eine exemplarische Studie ausgewählter Zeitschriften

by Julia Krajewski

eBook

$38.98 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 2,1, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Werbeslogans, die mit dem Sport in Beziehung stehende Begriffe verwenden haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. Aber die Werbung verwendet nicht nur bestimmte Begriffe in Slogans und Werbetexten um Assoziationen mit Sport hervorzurufen, auffällig ist ebenso der Gebrauch sportlicher Metaphern und Motive. Dabei muss eine Verknüpfung derselben nicht zwangsläufig kausaler Natur sein, denn auch Produkte, die in keinem direkten Zusammenhang mit Sport stehen werden mit dem Sport beworben. Es wird somit angenommen, dass der Sport in dieser Form die Funktion eines Instruments erfüllt, welche unmittelbar an die Wirkung von Werbung anknüpft. Wird Sport in der Werbung eingesetzt, um die Werbewirkung positiv zu beeinflussen, so setzt dies allerdings einen hohen Stellenwert des Sports in der Gesellschaft voraus. Vermutet wird demzufolge, dass die Verwendung sportlicher Bezüge in der Werbung aus einer hohen gesellschaftlichen Bedeutung von Sport resultiert. Im Mittelpunkt stehen demnach im Folgenden die gesellschaftlichen Systeme Sport und Werbung. Die Betrachtung des Systems Sport erfolgt dabei aus soziologischem Blickwinkel, Werbung dagegen wird aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht sowie insbesondere auch unter ökonomischen Aspekten näher charakterisiert. Die Herangehensweise an das Phänomen Sport in der Werbung erfolgt demnach auf mehrperspektivische Weise.

Product Details

ISBN-13: 9783638477031
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2006
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 69
File size: 8 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews