Spannungsfeld Fl�chtlinge: Ein psychologischer Blick auf Engagierte und die Dialogkultur
Dieses Buch analysiert wissenschaftlich fundiert und zugleich allgemeinverständlich das Engagement von Menschen, die sich für die Aufnahme von Geflüchteten oder gegen die deutsche Flüchtlingspolitik engagieren, sowie ihre Motive, Emotionen, Denk- und Argumentationsweisen. Dabei werden psychologische Mechanismen, die ursächlich für die viel diskutierte Polarisierung unserer modernen Gesellschaft sind, deutlich. Erstmalig werden die tieferen Ursachen für bestehende Dialogbarrieren aufgespürt und mit psychologischen Modellen erklärt. Dabei decken die Autor*innen neben polarisierenden Dialogprozessen auch Gemeinsamkeiten beider Seiten auf und erarbeiten daraus Ansatzpunkte für Dialogchancen und eine Depolarisierung der Kommunikation. Neben der psychologischen Betrachtung erfolgt außerdem eine Einordung der beschriebenen, empirisch ermittelten Erkenntnisse in übergeordnete soziokulturelle Prozesse und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Auch hieraus werden Lösungsansätze, diesmal auf der Ebene von Politik und Gesellschaft, erarbeitet. Ein Buch für alle, die mehr Einblicke in das Flüchtlingsengagement haben wollen, die sich in Politik, Beratung, Coaching, Erziehung u.ä. aktiv an der Bewahrung einer Dialogkultur beteiligen, oder zumindest die (psychologischen) Mechanismen verstehen möchten, welche eine Polarisierung der Gesellschaft fördern.

"Dieses klare und differenzierte Arbeitsbuch ist eine großartige Hilfe zum Selbstdenken." - Prof. Aleida Assmann

"Flucht und Migration werden Deutschland weiterhin vor Herausforderungen stellen. Dieses Buch zeigt nachvollziehbar, wie Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsweisen zu einer destruktiven Polarisierung beitragen können, aber auch welche Möglichkeiten wir alle haben, um der Falle vergifteter Kommunikation zu entgehen: ein hilfreiches Buch, um demokratischen Zusammenhalt zu stärken." - Prof. Eva Senghaas-Knobloch
"1140570142"
Spannungsfeld Fl�chtlinge: Ein psychologischer Blick auf Engagierte und die Dialogkultur
Dieses Buch analysiert wissenschaftlich fundiert und zugleich allgemeinverständlich das Engagement von Menschen, die sich für die Aufnahme von Geflüchteten oder gegen die deutsche Flüchtlingspolitik engagieren, sowie ihre Motive, Emotionen, Denk- und Argumentationsweisen. Dabei werden psychologische Mechanismen, die ursächlich für die viel diskutierte Polarisierung unserer modernen Gesellschaft sind, deutlich. Erstmalig werden die tieferen Ursachen für bestehende Dialogbarrieren aufgespürt und mit psychologischen Modellen erklärt. Dabei decken die Autor*innen neben polarisierenden Dialogprozessen auch Gemeinsamkeiten beider Seiten auf und erarbeiten daraus Ansatzpunkte für Dialogchancen und eine Depolarisierung der Kommunikation. Neben der psychologischen Betrachtung erfolgt außerdem eine Einordung der beschriebenen, empirisch ermittelten Erkenntnisse in übergeordnete soziokulturelle Prozesse und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Auch hieraus werden Lösungsansätze, diesmal auf der Ebene von Politik und Gesellschaft, erarbeitet. Ein Buch für alle, die mehr Einblicke in das Flüchtlingsengagement haben wollen, die sich in Politik, Beratung, Coaching, Erziehung u.ä. aktiv an der Bewahrung einer Dialogkultur beteiligen, oder zumindest die (psychologischen) Mechanismen verstehen möchten, welche eine Polarisierung der Gesellschaft fördern.

"Dieses klare und differenzierte Arbeitsbuch ist eine großartige Hilfe zum Selbstdenken." - Prof. Aleida Assmann

"Flucht und Migration werden Deutschland weiterhin vor Herausforderungen stellen. Dieses Buch zeigt nachvollziehbar, wie Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsweisen zu einer destruktiven Polarisierung beitragen können, aber auch welche Möglichkeiten wir alle haben, um der Falle vergifteter Kommunikation zu entgehen: ein hilfreiches Buch, um demokratischen Zusammenhalt zu stärken." - Prof. Eva Senghaas-Knobloch
34.99 In Stock
Spannungsfeld Fl�chtlinge: Ein psychologischer Blick auf Engagierte und die Dialogkultur

Spannungsfeld Fl�chtlinge: Ein psychologischer Blick auf Engagierte und die Dialogkultur

by Christel Kumbruck (Editor)
Spannungsfeld Fl�chtlinge: Ein psychologischer Blick auf Engagierte und die Dialogkultur

Spannungsfeld Fl�chtlinge: Ein psychologischer Blick auf Engagierte und die Dialogkultur

by Christel Kumbruck (Editor)

Paperback(1. Aufl. 2022)

$34.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch analysiert wissenschaftlich fundiert und zugleich allgemeinverständlich das Engagement von Menschen, die sich für die Aufnahme von Geflüchteten oder gegen die deutsche Flüchtlingspolitik engagieren, sowie ihre Motive, Emotionen, Denk- und Argumentationsweisen. Dabei werden psychologische Mechanismen, die ursächlich für die viel diskutierte Polarisierung unserer modernen Gesellschaft sind, deutlich. Erstmalig werden die tieferen Ursachen für bestehende Dialogbarrieren aufgespürt und mit psychologischen Modellen erklärt. Dabei decken die Autor*innen neben polarisierenden Dialogprozessen auch Gemeinsamkeiten beider Seiten auf und erarbeiten daraus Ansatzpunkte für Dialogchancen und eine Depolarisierung der Kommunikation. Neben der psychologischen Betrachtung erfolgt außerdem eine Einordung der beschriebenen, empirisch ermittelten Erkenntnisse in übergeordnete soziokulturelle Prozesse und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Auch hieraus werden Lösungsansätze, diesmal auf der Ebene von Politik und Gesellschaft, erarbeitet. Ein Buch für alle, die mehr Einblicke in das Flüchtlingsengagement haben wollen, die sich in Politik, Beratung, Coaching, Erziehung u.ä. aktiv an der Bewahrung einer Dialogkultur beteiligen, oder zumindest die (psychologischen) Mechanismen verstehen möchten, welche eine Polarisierung der Gesellschaft fördern.

"Dieses klare und differenzierte Arbeitsbuch ist eine großartige Hilfe zum Selbstdenken." - Prof. Aleida Assmann

"Flucht und Migration werden Deutschland weiterhin vor Herausforderungen stellen. Dieses Buch zeigt nachvollziehbar, wie Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsweisen zu einer destruktiven Polarisierung beitragen können, aber auch welche Möglichkeiten wir alle haben, um der Falle vergifteter Kommunikation zu entgehen: ein hilfreiches Buch, um demokratischen Zusammenhalt zu stärken." - Prof. Eva Senghaas-Knobloch

Product Details

ISBN-13: 9783658354985
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 08/23/2022
Edition description: 1. Aufl. 2022
Pages: 341
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. em. Christel Kumbruck ist Arbeits- und Organisationspsychologin und Arbeitswissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt auf interkulturellen psychologischen Trainings. Sie hat viele qualitative Studien am Schnittpunkt zwischen Individuum und Gesellschaft durchgeführt.

Table of Contents

Einleitung in die Thematik.- Flüchtlingsaufnahme im gesellschaftlichen Spannungsfeld: Geflüchtete und Aufnahmegesellschaft.- Portraits der interviewten Engagierten.- Die Frage nach dem Warum – Warum sich Menschen engagieren.- Erfahrungen aus dem Engagement.- 6 Denkprozesse, Denkweisen und Denkwelten der Engagierten.- Sprache und Kommunikation.- Das Brückenbauen und Konsensbildung.- Gesellschaftliche und kulturelle Rahmung der Polarisierung.- Schritte in eine Dialogkultur.- Anhang.


From the B&N Reads Blog

Customer Reviews