Soziale Arbeit zwischen Studium und Beruf: Eine qualitativ-empirische Studie zur Berufseinmuendung von AbsolventInnen des Fachbereichs Sozialwesen

Soziale Arbeit zwischen Studium und Beruf: Eine qualitativ-empirische Studie zur Berufseinmuendung von AbsolventInnen des Fachbereichs Sozialwesen

by Friedhelm Ackermann
Soziale Arbeit zwischen Studium und Beruf: Eine qualitativ-empirische Studie zur Berufseinmuendung von AbsolventInnen des Fachbereichs Sozialwesen

Soziale Arbeit zwischen Studium und Beruf: Eine qualitativ-empirische Studie zur Berufseinmuendung von AbsolventInnen des Fachbereichs Sozialwesen

by Friedhelm Ackermann

Paperback

$49.95 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die gegenwärtigen Diskussionen um eine Studienreform in den Ausbildungsgängen Sozialer Arbeit rücken vor allem die theoretische Ausbildung in den Blickpunkt. Zu offensichtlich sind in den letzten Jahren die Defizite einer lediglich unter dem Begriff «Praxisorientierte Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage» konzipierten Ausbildung aufgezeigt worden. Betroffen von diesen Diskussionen ist auch das Berufspraktikum in der Sozialen Arbeit. Die Forderung nach Einführung einer einphasigen Ausbildung, um - so die Hoffnung - eine verbesserte Integration der Praxis in das Studium zu erreichen, setzt sich zunehmend durch. Die Studie verfolgt das Ziel, diese Diskussionen um das Berufspraktikum empirisch abzusichern. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob das Berufspraktikum im Verständnis der AbsolventInnen noch die Relevanz hat, die ihm von seiten der Fachhochschulen zugesprochen wird.


Product Details

ISBN-13: 9783631346488
Publisher: Lang, Peter Publishing, Incorporated
Publication date: 04/01/1999
Pages: 140
Product dimensions: 6.00(w) x 1.25(h) x 9.00(d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Friedhelm Ackermann, geboren 1962 in Leer/Ostfriesland, Studium des Sozialwesens, der Erziehungs- und Sozialwissenschaften in Emden und Oldenburg, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Ostfriesland.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Das Berufspraktikum als Untersuchungsgegenstand - Theoretische und methodologische Rahmung - Selbstdeutungen im Berufspraktikum - Beruflicher Habitus im Berufspraktikum - Die Ebenen der Typisierung im Vergleich.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews