Sie sind da: Wie der Erstkontakt mit Aliens unsere Gesellschaft verändern könnte - Ein Gedankenexperiment

Sie sind da: Wie der Erstkontakt mit Aliens unsere Gesellschaft verändern könnte - Ein Gedankenexperiment

by Michael Schetsche, Andreas Anton
Sie sind da: Wie der Erstkontakt mit Aliens unsere Gesellschaft verändern könnte - Ein Gedankenexperiment

Sie sind da: Wie der Erstkontakt mit Aliens unsere Gesellschaft verändern könnte - Ein Gedankenexperiment

by Michael Schetsche, Andreas Anton

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$21.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Die Frage, ob wir alleine im Weltall sind, beschäftigt Wissenschaftler, Philosophen und Künstler seit Jahrhunderten. In Literatur und Filmen treffen Aliens und Menschen schon lange aufeinander. Und auch aus wissenschaftlicher Sicht verdichten sich die Anzeichen: Wir sind nicht allein. Ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis wir auf die Außerirdischen treffen? Und was würde das mit uns und unserer Gesellschaft machen? In diesem Buch stellen Andreas Anton und Michael Schetsche erstmals einem breiten Publikum 'Was-wäre-wenn-Szenarien' für den Fall vor, dass wir mit Außerirdischen in Kontakt kommen. Wie ändert sich unsere Weltanschauung? Welche globalen politischen Konsequenzen müssen wir erwarten? Was macht es mit unserer Einstellung zur Religion? Und wie können wir uns auf den Erstkontakt vorbereiten? Wissenschaftlich fundiert und äußerst spannend beschreiben die beiden Soziologen, wie ein Erstkontakt mit Aliens zustande kommen könnte, welche Herausforderungen er mit sich bringt und wie sich die ganze Weltordnung verändern würde.

Product Details

ISBN-13: 9783831270286
Publisher: Komplett-Media Verlag
Publication date: 03/09/2020
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 240
File size: 592 KB
Language: German

About the Author

Dr. Michael Schetsche, Politologe und Soziologe, ist Forschungskoordinator am IGPP Freiburg und lehrt als außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg. Er forscht zum Verhältnis von Wissen und Nichtwissen, zu mysteriösen und unheimlichen Phänomenen, zu verschiedenen Zukunftsfragen der Menschheit sowie zum möglichen Kontakt zwischen Menschen und Außerirdischen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews