»Sicherheit« im öffentlichen Sprachgebrauch: Eine diskurslinguistische Analyse

»Sicherheit« im öffentlichen Sprachgebrauch: Eine diskurslinguistische Analyse

by Annelie Schmidt
»Sicherheit« im öffentlichen Sprachgebrauch: Eine diskurslinguistische Analyse

»Sicherheit« im öffentlichen Sprachgebrauch: Eine diskurslinguistische Analyse

by Annelie Schmidt

Hardcover

$144.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

In öffentlichen Diskursen seit dem 11. September 2001 lässt sich ein vielschichtiger Sprachgebrauch von Sicherheit beobachten. Der Vermutung, dass mit Sicherheit eine zentrale gesellschaftliche Legitimationsvokabel der jüngeren Vergangenheit vorliegt, geht die vorliegende Studie mit diskurslinguistischen Mitteln der Düsseldorfer Schule nach. In den Diskursen des „11. September 2001“, der „Eurokrise“ und der „NSA-Affäre“ werden die Mechanismen der sprachlichen Etablierung gesellschaftlicher „Sicherheits-Wirklichkeit“ analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie als „existenziell“ perspektivierte Bedrohungsszenarien den Aufstieg von Sicherheit zu einem politischen Schlüsselbegriff ermöglichen. Mit dessen u. a. aus religiöser, staatstheoretischer und anthropologischer Semantik bezogener persuasiver Kraft werden politisch umstrittene Maßnahmen legitimierbar; entsprechend vehement konkurrieren die politischen Akteure um das Mehrheiten verheißende Etikett der „Sicherheitsgewährleistung“. Die in den Diskursen beobachtbaren Konzepte gesellschaftlicher Problemlösung zeugen von „Machbarkeit“ und „Beherrschbarkeit“ und untermauern die gesellschaftliche Bedeutsamkeit der Leitvokabel Sicherheit gerade in als Krisen erlebten Zeiten.


Product Details

ISBN-13: 9783110602937
Publisher: De Gruyter
Publication date: 08/06/2018
Series: Sprache und Wissen (SuW) , #37
Pages: 394
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Annelie Schmidt, Universityät Bayreuth.


Annelie Schmidt, University of Bayreuth, Germany.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews