Sachtexte: Prozesse und Produkte

Sachtexte: Prozesse und Produkte

by ide - informationen zur deutschdidaktik (Editor)
Sachtexte: Prozesse und Produkte

Sachtexte: Prozesse und Produkte

by ide - informationen zur deutschdidaktik (Editor)

eBook

$18.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Sachtexte stellen als Thema des Deutschunterrichts in mehrfacher Hinsicht didaktische Herausforderungen dar. Sie sind Lerngegenstand und Medium des Lernens. Das Heft fokussiert auf die Sekundarstufen I und II und verbindet zwei Perspektiven: die Prozess- und die Produktdimension. Zusätzlich und quer zu den genannten Prozess- und Produktaspekten sind fächerübergreifende und intermediale Aspekte zu berücksichtigen, unter denen Sachtexte didaktisch genutzt werden können. Sachtexte spielen naturgemäß in den Sachfächern, aber zunehmend auch im Deutschunterricht eine wichtige Rolle und erfordern die Berücksichtigung der vielfältigen Facetten und Dimensionen des Themas, die in den einzelnen Beiträgen umrissen werden sollen. Dieses ide-Heft schlägt einen Bogen von theoretischen und fachdidaktischen Konzepten zu Möglichkeiten der Umsetzung in der Unterrichtspraxis mit dem Ziel einer Vertiefung und Erweiterung des Verständnisses von Sachtexten als komplexe und vielfältige Lerngelegenheiten. AUS DEM INHALT Klaus Maiwald: Von Menschen und Meisen. Umgang mit Sachtexten am Beispiel eines Zeitungsartikels Karla Müller: Aus WAS IST WAS-Büchern vorlesen. Eine Herausforderung für Leseverstehen, Sprechgestaltung und Hörverstehen von Sachtexten Annemarie Saxalber: Sprache und Kommunikation in den Sachfächern. Ein interdisziplinäres Thema in der LehrerInnenausbildung Christian Aspalter: Sachtexte im Internet. Eine vielschichtige Chance/Herausforderung für den (Deutsch-)Unterricht Gerda Kysela-Schiemer: Sachcomics. Bildung, Wissen und Information durch Bilder Madeleine Strauss: Der Sachtext im fächerübergreifenden Unterricht. Eine verkannte Textsorte Josef Haslinger: Der Essay als Medium von Lernprozessen Ulrike Krieg-Holz: Zur Beschreibung von Sachtexten. Eine Annäherung aus textlinguistischer Sicht Melanie Hendler: Sachtexte zusammenfassen. Theoretische Überlegungen zu einem schulischen Förderprogramm Elfriede Witschel: Lesen und Schreiben: vom Sachtext zum offenen Brief

Product Details

ISBN-13: 9783706558655
Publisher: StudienVerlag
Publication date: 01/16/2017
Series: ide - informationen zur deutschdidaktik , #20162
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 128
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

ide ist die Zeitschrift für den Deutschunterricht. ide hält den Dialog zwischen der Praxis in der Schule und didaktischer Forschung aufrecht. ide ist das Podium für den ständigen Erfahrungsaustausch zwischen DeutschlehrerInnen in der Praxis. ide öffnet Klassenzimmer und Konferenzräume: Informationen und Kommunikation über Praxis und Projekte, über Erfahrungen, Reaktionen, über Wünsche und Horizonte. Für alle Schultypen. Für alle Schulstufen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews