Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit: Entwicklung einer strukturierten Entscheidungshilfe für Führungskräfte

Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit: Entwicklung einer strukturierten Entscheidungshilfe für Führungskräfte

by Stanislav Koren
Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit: Entwicklung einer strukturierten Entscheidungshilfe für Führungskräfte

Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit: Entwicklung einer strukturierten Entscheidungshilfe für Führungskräfte

by Stanislav Koren

eBook

$38.58 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strukturellen Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen und der dadurch kontinuierlich steigende Kostendruck führen zu zahlreichen Reorganisationsprozessen in Krankenhäusern. Viele Krankenhäuser in Deutschland sind gegenwärtig von einer Schließung bedroht. Aus diesem Grund versuchen Krankenhäuser mit Reorganisationsmaßnahmen ihre Stellung am Gesundheitsmarkt zu verbessern - es wird umstrukturiert, rationalisiert und optimiert. Unter Reorganisation wird verstanden, dass eine Organisation ganz bewusst und planerisch optimal für ihr Wettbewerbsumfeld gestaltet werden kann. Krankenhäuser als sog. Expertenorganisationen tun sich aber besonders schwer, die nötige Flexibilität für Änderungen im Betriebsalltag aufzubringen. Im Krankenhaussektor geht die Entwicklung hin zum Käufermarkt. Die Krankenhäuser sind gezwungen, sich intensiv mit den zusätzlichen Schlüsselfaktoren des Wettbewerbs auseinanderzusetzen (vgl. DULLINGER 1996, 18). Jeder Reorganisationsprozess verändert etwas Bekanntes und wird von der Belegschaft positiv bzw. negativ aufgenommen. Mitarbeiter können Veränderungsprozesse als etwas Bedrohliches erleben, falls sie nicht rechtzeitig und richtig informiert bzw. aufgeklärt werden. Es kann zu Konflikten zwischen den Berufsgruppen kommen. Motivation und Zufriedenheit bei den Mitarbeitern sinken. Demzufolge verrichten verunsicherte und ängstliche Mitarbeiter ihre Arbeit unvollständig und ungern. Die Folgen der Mitarbeiterunzufriedenheit sind auch bei der Patientenzufriedenheit zu spüren. Das Vertrauen der Mitarbeiter in die Vorgesetzten und in das Management ist anhaltend in Frage gestellt worden. Das Krankenhausmanagement sollte ethisch fundierte Führungsgrundsätze anwenden und auf diese Weise das Personal beim Reorganisationsprozess führen und unterstützen. Das Pflegepersonal sollte auf ein bevorstehendes Reorganisationsvorhaben richtig und rechtzeitig vorbereitet werden. Mit Hilfe der Informationsveranstaltungen sollten Ängste und Unsicherheiten beim Personal abgebaut werden. Außerdem sollten sogenannte Change Agents eingesetzt werden, um die Mitarbeiter während der Reorganisation adäquat zu unterstützen. In größeren Krankenhäusern sind auch interne Beratungsstellen eine sinnvolle Ergänzung zu Unterstützungsmaßnahmen bei der Reorganisation.

Product Details

ISBN-13: 9783638044059
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2008
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 69
File size: 538 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews