Publius Quintilius Varus und die Frage der Schuld an der Clades Variana

Publius Quintilius Varus und die Frage der Schuld an der Clades Variana

by Alexander Begerl
Publius Quintilius Varus und die Frage der Schuld an der Clades Variana

Publius Quintilius Varus und die Frage der Schuld an der Clades Variana

by Alexander Begerl

eBook

$20.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Augustus und seine Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 9n. Chr. ereignete sich in der Kalkriese-Niewedder Senke bei Osnabrück eine römische Tragödie, in der die XVII., XVIII. und XIX. Legion mitsamt drei Reiteralen und sechs Kohorten unter der Führung des Legaten Publius Quintilius Varus von germanischen Alliierten unter dem Cheruskerfürsten Arminius vernichtet wurde. Dieses Ereignis versetzte der römischen Germanienpolitik einen harten Schlag mit weitreichenden Folgen. Anlässlich des baldigen 2000jährigen Jubiläums der Varusschlacht und dem weitreichenden Interesse an diesem Forschungsgebiet lässt sich eine Vielzahl an Sekundärliteratur finden, dennoch scheint die Person des Varus in Bezug auf die Frage der Schuld im Gesamtkomplex der Sachverhalte und Meinungen in der Forschung unterzugehen. Daher soll diese Arbeit nun im weiteren Verlauf die Position des Varus und dessen Schuldfrage behandeln, da sein Verschulden offenkundig in den antiken literarischen Quellen als Ursache für die Zäsur in der Germanienpolitik des Augustus benannt wird. War es allein Varus' Schuld, dass weit über 3 Legionen in Germanien den Tod fanden? Diese Frage soll als Leitfaden in der Analyse der Quellen dienen, nachdem die römisch-politische Lage in Germanien und die Person des Varus näher durchleuchtet wurden. Hierbei steht nicht der genuin militärische Anspruch der Niederlage im Vordergrund, sondern das scheinbare Scheitern der Führungselite der Rheinlegionen, bevor es zu den vernichtenden Kämpfen in der heutigen Region um Osnabrück kam. Die Untersuchung einer militärischen Verfehlungen wird in dieser Arbeit weitgehend im Hintergrund stehen und beanspruchen eine eigene Analyse

Product Details

ISBN-13: 9783640415601
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2009
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 34
File size: 344 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews