Psychologie für den Lehrberuf

Psychologie für den Lehrberuf

Psychologie für den Lehrberuf

Psychologie für den Lehrberuf

eBook1. Aufl. 2019 (1. Aufl. 2019)

$33.99  $39.99 Save 15% Current price is $33.99, Original price is $39.99. You Save 15%.

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Anschaulich, praxisnah und leicht verständlich vermittelt dieses Lehrbuch alle wichtigen Inhalte der Psychologie für den Lehrberuf sowie das gesamte Wissen für Psychologieprüfungen. Für Lehramtsstudierende ist dieses Werk eine optimale Grundlage für psychologische Lehrveranstaltungen und dient zur besseren Prüfungsvorbereitung. Im Referendariat und Lehrberuf kann es zur Beantwortung von berufspraktischen Fragen auf der Basis gesicherter psychologischer Erkenntnisse genutzt werden. 

Von renommierten Expertinnen und Experten erfahren Sie in sieben Themenfeldern mehr über die psychologischen Hintergründe von Schule und Unterricht:

- Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb

- Persönlichkeitsmerkmale von Lernenden

- Entwicklung im Kindes- und Jugendalter

- Lehren, Unterrichtsqualität und Klassenführung

- Sozialpsychologie im Klassenzimmer

- Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden

- Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen 

Diverse Denkanstöße, Definitionen, Verständnisfragen, aussagekräftige Forschungsstudien und die Aufdeckung von Mythen im Bildungswesen runden das Werk ab. Dazu erhalten Sie hilfreichen Online-Content zum Buch.


Product Details

ISBN-13: 9783662557549
Publisher: Springer-Verlag New York, LLC
Publication date: 02/15/2019
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 20 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Detlef Urhahne ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie an der Universität Passau. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Lehrerbildung, Motivationspsychologie, Hochbegabtenforschung, Naturwissenschaftsdidaktik und dem Einsatz von Bildungstechnologien.

Markus Dresel ist Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie an der Universität Augsburg mit bildungspsychologischer Profilsetzung. Wichtige Forschungsschwerpunkte sind selbstreguliertes Lernen, Lern- und Leistungsmotivation, Lehrerprofessionalität und Leistungsdisparitäten im Bildungsbereich. 

Frank Fischer ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In der Forschung befasst er sich mit den Themen Lernen und Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne sowie dem technologiegestützten Lernen und Kooperieren. 

Table of Contents

Vorwort.- Teil 1: Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb.- 1 Lernen und Verhalten.- 2 Gedächtnis und Wissenserwerb.- 3 Problemlösen und Expertiseerwerb.- 4 Selbstreguliertes Lernen.- 5 Gehirn und Lernen.- 6 Interkulturelles Lernen.- 7 Informelles Lernen.- 8  Fachliches Lernen.- Teil 2: Kognitive, motivationale und emotionale Bedingungen des Lernens.- 9 Intelligenz, Kreativität und Begabung.- 10 Emotionen.- 11 Motivation.- Teil 3: Entwicklung im Kindes- und Jugendalter.- 12 Modelle und Bedingungen der Entwicklung.- 13 Psychosexuelle und soziale Entwicklung.- 14 Kognitiv-sprachliche Entwicklung.- 15 Motivationale und emotionale Entwicklung.- 16 Entwicklung des Selbst und der Persönlichkeit.- Teil 4: Lehren und Unterrichten.- 17 Lehren und Unterrichten.- 18 Unterrichtsqualität.- 19 Medien im Unterricht.- 20 Kompetenzen und berufliche Entwicklung von Lehrkräften.- Teil 5: Soziale Prozesse in Schule und Unterricht.- 21 Soziale Interaktion und Kommunikation.- 22 Soziale Strukturen und Prozesse.- 23 Soziale Einstellungen im Schulkontext.- Teil 6: Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden-. 24 Grundlagen und Kriterien der Diagnostik.- 25 Messen und Bewerten von Lernergebnissen.- 26 Evaluation und Qualitätssicherung.- 27 Forschungsmethoden.- Teil 7: Lern- und Verhaltensauffälligkeiten.- 28 Lern- und Verhaltensstörungen.- 29 Auffälligkeiten im Erleben und im Sozialverhalten.- 30 Pädagogische Prävention und Intervention bei psychischen Auffälligkeiten im Schulalter.- Glossar.

What People are Saying About This

From the Publisher

“Dieses Werk ist eine kurze, gute und didaktisch ausgezeichnete Zusammenfassung des in den Vorlesungen und Seminaren an deutschen Hochschulen vermittelten Lehrstoffes.” (Michael Eichhorn, Bildungszentrum, Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK Suhl))

“Das Buch bietet gerade Studierenden des Lehramts einen guten Überblick über verschiedene Themenbereiche. Es ist dabei auch für Anfänger verständlich geschrieben, Studierende höherer Semester können sich dennoch ausreichend und vertieft auf Examensprüfungen vorbereiten.” (Christina Knott, Institut für Germanistik, Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Universität Regensburg)

“Hierbei könnte es sich um ein zukünftiges Standardwek handeln. Ich prognostiziere es wird die erste Auflage überleben.” (Ulrich J.K. Zieger)


From the B&N Reads Blog

Customer Reviews