Muslimische Milieus im Wandel?: Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich

Muslimische Milieus im Wandel?: Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich

Muslimische Milieus im Wandel?: Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich

Muslimische Milieus im Wandel?: Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich

Paperback(1. Aufl. 2016)

$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

In diesem Band werden soziale und religiös-kulturelle Milieus von MuslimInnen im Generationenwandel dargestellt und die vielfältigen innerfamiliären Transmissionsprozesse in muslimischen Familien (auf Basis von 363 Eltern-Kind-Dyaden) untersucht. Im Mittelpunkt der vergleichenden Analysen zwischen den Generationen stehen Zusammenhänge zwischen religiösen Einstellungs- und Verhaltensmustern mit relevanten Bereichen, wie Familie, Demokratie und Rechtsstaat, religionsmotivierte Gewaltbereitschaft, sozioökonomischer Aufstieg und Re-Migrationsabsichten. Darüber hinaus werden die Ressentiments und Wahrnehmungen der Mehrheitsbevölkerung mit den Sichtweisen und Problemwahrnehmungen von MuslimInnen kontrastiert.


Product Details

ISBN-13: 9783658122966
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 05/28/2016
Edition description: 1. Aufl. 2016
Pages: 194
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Hilde Weiss ist Professorin am Institut für Soziologie der Universität Wien.

Gülay Ateş ist Research Fellow am Institut für Soziologie der Universität Wien und affiliiertes Mitglied am Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung der Universität Klagenfurt.

Philipp Schnell ist affiliierter Forscher am Schweizerischen Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien sowie Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Universität Wien.

Table of Contents

Formen der Religiosität: Ein Generationenvergleich religiöser Praktiken und Einstellungen.- Muslimische Milieus: Religiöse Bindung, Geschlechterbeziehungen und säkulare Orientierung.- Bedingungsfaktoren des „radikalen“ Islamismus: Welche Rolle spielen Formen der Religiosität und gesellschaftspolitische Einstellungen?.- Gegenseitige Wahrnehmungen: Annäherungen, Stereotype und Spannungslinien zwischen ÖsterreicherInnen und MuslimInnen.- „Wer will zurück?“ (Re-)Migrationsabsichten der ersten und zweiten Generation.- Statusvererbung oder Aufstieg? Familiäre und schulische Erfahrungskontexte türkischstämmiger Jugendlicher im österreichischen Bildungssystem.- Religion, Demokratie und Toleranz: Mythen und empirische Fakten. Ein Resümee.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews