MUSIK-KONZEPTE 182 : Rolf Riehm

MUSIK-KONZEPTE 182 : Rolf Riehm

MUSIK-KONZEPTE 182 : Rolf Riehm

MUSIK-KONZEPTE 182 : Rolf Riehm

eBook

$26.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Rolf Riehm (*1937) ist ein eigenwilliger Künstler. Niemand vor ihm hat einen so komplexen Kosmos aus philosophischen Reflexionen, historischen Fakten, Mythen, Märchen, Erinnerungen, naturwissenschaftlichen Argumenten, Erhabenem und Trivialem, aktuellen gesellschaftspolitischen Befunden, ganz persönlichen Zutaten und Zuwendungen musikalisch versinnlicht. Die Musik von Rolf Riehm wird von dem moralischen Anspruch getragen, wahrhaftig zu sein. Sie setzt sich ins Verhältnis zur gegenwärtigen Welt und wird dadurch politisch. Dabei steht sie immer auch im Verhältnis zu ihren Hörern, die so ein jeweils einzigartiges Hörerlebnis aktiv mitgestalten sollen. Dadurch kann sie emotiv und kognitiv wirksam werden – menschlich. So wie die Welt und die Menschen ist Riehms Musik im Ausdruck stets wandelbar und nie vorhersehbar. Warum dies so ist und wie dies geschieht, danach fragt dieser Band.

Product Details

ISBN-13: 9783869167107
Publisher: edition text + kritik
Publication date: 08/31/2018
Series: Musik-Konzepte
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 118
File size: 6 MB
Language: German

About the Author

Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".

Table of Contents

- Vorwort - Hans Zender: Beim Hören der Musik von Rolf Riehm - Bernd Leukert: Zur Wahrhaftigkeit. Rolf Riehms Komponieren zwischen künstlerischer Freiheit und kultureller Verpflichtung - Jörn Peter Hiekel: Zwischen Distanz und Distanzlosigkeit. Sinnliches Vergegenwärtigen von Kulturgeschichte in einigen Werken Rolf Riehms - Jim Igor Kallenberg: Bilder des Begehrens und des Vernichtens. Zur Kompositionsweise des Archipels in der Musik Rolf Riehms - Marion Saxer: "Archipel Remix". Notationsstrategien in Rolf Riehms gleichnamigem Orchesterwerk - Robin Hoffmann: "Ich bin ein Konglomerat – eine Gemengelage!" Aspekte der Riehm'schen Orpheus-Erzählungen - Hans-Klaus Jungheinrich: Die Systeme des Zufalls. Der Komponist Rolf Riehm und die Tonträger - Abstracts - Bibliografische Hinweise - Zeittafel - Autorinnen und Autoren
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews