Molekulare Virologie

Molekulare Virologie

Molekulare Virologie

Molekulare Virologie

eBook4. Aufl. 2021 (4. Aufl. 2021)

$52.49  $69.99 Save 25% Current price is $52.49, Original price is $69.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses bewährte Standardwerk vermittelt einen ausgewogenen Überblick über die bekannten humanpathogenen und tierpathogenen Viren, wie beispielsweise Papilloma- und Influenzaviren und wurde ergänzt um die eher neu aufgetretenen Viren, insbesondere Zikavirus, das neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und das Schmallenberg-Virus, einem Bunyavirus, das Rinder, Schafe und Ziegen infiziert.

Der erste Teil des Buches präsentiert die allgemeinen Prinzipien der Struktur, Vermehrung und Lebenszyklen von Viren und beschreibt die wichtigsten pathogenetischen und immunologischen Mechanismen viraler Erkrankungen. Auch die Diagnostik und Therapie sowie die Epidemiologie solcher Infektionen und das heutige Methodenrepertoire der Virologen werden hier vorgestellt.

Der zweite, spezielle Teil führt systematisch durch die Vielfalt der human- und tierpathogenen Viren. Ausführlich dargestellt sind hier Morphologie, Genomorganisation, Proteinausstattung sowie Replikationsmechanismen der verschiedenen Virusfamilien. Für die jeweils wichtigsten Vertreter liefern die Autoren einen Überblick über die relevanten humanmedizinisch-klinischen beziehungsweise veterinärmedizinischen Aspekte. Auch seuchenrechtliche Fragen kommen hier zur Sprache.

Das Lehrbuch dient seit vielen Jahren als bewährte Einführung in die molekular- und zellbiologischen Grundlagen der Virologie und ist unentbehrlich für Fachleute und Studierende. 

Die 4. Auflage wurde ergänzt mit den aktuellen Daten zu den jeweiligen Viren und bietet somit einen aktuellen Überblick zu den Replikationsstrategien und verbindet diese mit der Pathogenese der Erreger. Integriert wurden Virusspezies, die während der vergangenen Jahre neu aufgetreten sind und in vieler Hinsicht die öffentliche Diskussion beherrscht haben. Nicht zuletzt zählen hierzu die Infektionen des Menschen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2, dem Zikavirus, den tier- wie humanpathogenen Bornaviren sowie dem Schmallenberg-Virus, dessen Infektion bei Wiederkäuern schwere Fetopathien verursacht.  

Mit seiner klaren Gliederung und verständlichen Darstellung weist dieses systematisch angelegte Lehr- und Nachschlagewerk

• Studierenden und Lehrenden in Biowissenschaften, Human- und Veterinärmedizin

• Virologen, forschungsorientierten Klinikern, Tierärzten und Seuchenmedizinern sowie

• Fachleuten in Mikrobiologie, Hygiene und Diagnostik

den Weg durch die Vielfalt der virologischen Forschungsergebnisse. 


Product Details

ISBN-13: 9783662617816
Publisher: Springer Spektrum
Publication date: 01/05/2022
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 148 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Susanne Modrow ist Professorin am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg und leitete bis 2019 die Forschungsabteilung „Molekulare Virologie". Ihr Forschungsinteresse gilt den Fragestellungen um das Management von Virusinfektionen in der Schwangerschaft. 

Uwe Truyen ist Professor für Tierhygiene und Tierseuchenbekämpfung und Direktor des Instituts für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig sowie Vorsitzender der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet). Er beschäftigt sich vor allem mit der Molekularbiologie und Epidemiologie der caninen und felinen Parvo- und Caliciviren.

Hermann Schätzl  ist Professor für Vergleichende Biologie und Experimentelle Medizin am Hotchkiss Brain Institute der Universität Calgary (Canada), sein Forschungsschwerpunkt ist die Molekular- und Zellbiologie der Prionerkrankungen. 

Table of Contents

Allgemeiner Teil.- Geschichtlicher Überblick.- Viren: Definition, Aufbau, Einteilung.- Virusvermehrung und Replikation.- Pathogenese.- Zellschädigung.- Transformation und Tumorbildung.- Immunologie.- Cytokine, Chemokine und Interferone.- Chemotherapie.- Impfstoffe.- Epidemiologie.- Die Evolution der Viren.- Labormethoden zum Nachweis von Virusinfektionen.- Spezieller Teil.- Viren mit einzelsträngigem RNA-Genom in Plusstrangorientierung.- Viren mit einzelsträngigem, kontinuierlichem RNA-Genom in Negativstrangorientierung.- Viren mit einzelsträngigem, segmentierten RNA-Genom in Negativstrangorientierung.- Viren mit doppelsträngigem, segmentierten RNA-Genom.- Viren mit einzelsträngigem RNA-Genom und doppelsträngiger DNA als Zwischenprodukt.- Viren mit doppelsträngigem DNA-Genom.- Viren mit einzelsträngigem DNA-Genom.- Prionen.

What People are Saying About This

From the Publisher

Ich freue mich, dass nicht nur die Lücke wieder geschlossen wurde, sondern sich das Gesamtkonzept weiter sehr positiv entwickelt hat.

Prof. Dr. Helmut Fickenscher, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel

Umfassendes deutsches Lehrbuch für Virologie mit mechanistischen Schwerpunkten.

Prof. Dr. Thomas Iftner, Universitätsklinikum Tübingen

Das Buch beinhaltet das gesamte virologische Basiswissen in verständlicher Sprache. In diesem Buch findet man alles, was man schon immer über molekulare Virologie wissen wollte und in keinem anderen Buch gefunden hat. Ein absolutes "Muss"!

Prof. Dr. Barbara Gärtner, Universitätsklinikum Homburg/Saar

Für interessierte Medizinstudierende eine spannende und stimulierende Lektüre, für biologen/Biochemiker ein "Muss".

Prof. Dr. Uwe Gerd Liebert, Universität Leipzig

Das deutschsprachige Standardwerk der Molekularen Virologie.

Prof. Dr. Christian Drosten, Universitätsklinikum Bonn

Dieses Buch deckt die Grundlagen der Virologie hervorragend ab und ist - da es deutschsprachig ist - gerade Anfängern zu empfehlen.

Prof. Dr. Jürgen Schneider-Schaulies, Universität Würzburg

Dank seiner guten Verständlichkeit ist dieses Lehrbuch besonders zur Vertiefung für interessierte Studenten geeignet.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Streckert, Universität Bochum

Viele Lehrbücher über Virologie gibt es, aber so gut wie nichts über Molekulare Virologie. Hier schließt das Buch von Modrow und Mitautoren eine klaffende Lücke – ohne dabei den klinischen Aspekt außer Acht zu lassen. Das Buch ist uneingeschränkt zu empfehlen, ich verwende es als Grundlage für meine Master-Vorlesung Virologie; auch die Studenten sind sehr zufrieden mit diesem Werk.

Prof. Dr. Andreas Beyer, Fachhochschule Gelsenkirchen / Recklinghausen

Sehr umfassendes und gut strukturiertes, kompakt dargestelltes Virologie-Lehrbuch. Eine Pflichtlektüre für jeden Studierenden mit Virologie Haupt- bzw. Nebenfach.

Dr. Petra Riedl, Universität Ulm

Das vorliegende Buch gibt einen guten Überblick über die Molekularbiologie relevanter Viren und ergänzt diesen Überblick mit klinischen Details.

PD Dr. Michael Kleines, Universitätsklinikum Aachen

Stimmen zu Vorauflagen:

Das Lehrbuch eignet sich hervorragend für Biologiestudenten mit besonderem Interesse für das Fach Virologie. Prof. Dr. Peter Stäheli, Universität Freiburg

...Die ergänzenden Kapitel über Prionen, die Evolution von Viren, und die Neuaufnahme weiterer Virusfamilien und vor allem tierpathogener Erreger werten das Buch erheblich auf. ... Lehrende und Studenten der Human- und Tiermedizin sowie der Biologie werden in Zukunft eine neue Zielgruppe der 2. Auflage des Buches sein. Prof. Dr. Kaaden, München

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews