Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity

by Sandra Aïmann
Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity

Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity

by Sandra Aïmann

Paperback(2013)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Inwiefern bietet Medienhandeln für Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknüpfen? Wie müsste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den Unterricht und um die Förderung von Medienkompetenz geht? Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt Sandra Aßmann eine „Grounded Theory“ in der Tradition von Strauss und Corbin, wobei sie Aspekte der Praxis-, System-, Netzwerk-, Raum- und Lerntheorien einbezieht. Fragebögen und als Weblogs geführte Medientagebücher von Kindern und Jugendlichen sowie Interviews mit Lehrpersonen bilden die empirische Datenbasis der Arbeit. ​

Product Details

ISBN-13: 9783658019396
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 05/03/2013
Series: Medienbildung und Gesellschaft , #26
Edition description: 2013
Pages: 322
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Sandra Aßmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Erziehungswissenschaftlichen Institut der Universität Paderborn.

Table of Contents

Medienpädagogik als Schnittstellendisziplin.- Medienhandeln in der medienpädagogischen Diskussion.- Forschungsmethodologie der Grounded Theory.- Iterativ-zyklischer Forschungsprozess.- Doing Connectivity als Praxis des Miteinander-In-Beziehung-Setzens.  ​
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews