Markenaufbau im E-Commerce

Markenaufbau im E-Commerce

by Robert Bratzke
Markenaufbau im E-Commerce

Markenaufbau im E-Commerce

by Robert Bratzke

eBook

$5.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Internes Rechnungswesen), Veranstaltung: Internes Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.1. Problemstellung 'Über den Erfolg von Marken außerhalb des Netzes gibt es ziemlich viel Wissen. Über den Erfolg von Marken innerhalb des Netzes gibt es viel Glauben'(1) Das Internet hat in der heutigen Zeit eine große Bedeutung erlangt, die weiterhin wachsen wird. Inzwischen existieren weltweit ca. eine Milliarde Seiten. Innerhalb von nur fünf Jahren ist es zum Massenmedium geworden, welches in Deutschland mittlerweile von über 17 Millionen und weltweit von über 300 Millionen Menschen genutzt wird(2) und das mit steigender Tendenz. Damit gewinnt das Internet als strategisches Instrument zum Aufbau von Marken zunehmende Bedeutung. Im Zuge seiner rasanten Verbreitung eröffnen sich völlig neue Kommunikationswege und in Verbindung damit auch neue Geschäftsmodelle. Für viele Unternehmen und Märkte haben sich dadurch die Rahmenbedingungen grundlegend geändert. Nicht nur für Startup Firmen und Visionäre eröffnet das Internet völlig neue Dimensionen. Im sogenannten E-Commerce werden neue Marken geboren, die sogenannten E-Brands oder auch Cyberbrands. Diese Marken stehen für verschiedene Business Modelle, die ausschließlich über das Internet abgewickelt werden. Der Aufbau von E-Brands steckt noch in den Kinderschuhen. Leider werden gerade hier die Grundregeln erfolgreicher Markenpolitik häufig missachtet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Wege aufzuzeigen, die es ermöglichen Marken erfolgreich im Internet aufzubauen. [...] _____ 1 Pixelpark, Brandmark-Monitor, 1999, S.3. 2 Vgl. Nua Internet Surveys, Europa, 2000 und Nutzerzahlen, 2000.

Product Details

ISBN-13: 9783638121996
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2002
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 20
File size: 654 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews