Man muss das Kind im Dorf lassen: Meine furchtbar schöne Jugend auf dem Land

Man muss das Kind im Dorf lassen: Meine furchtbar schöne Jugend auf dem Land

by Monika Gruber
Man muss das Kind im Dorf lassen: Meine furchtbar schöne Jugend auf dem Land

Man muss das Kind im Dorf lassen: Meine furchtbar schöne Jugend auf dem Land

by Monika Gruber

eBook4. Auflage (4. Auflage)

$10.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Das bayerische Landleben ist wie gemacht für eine Komikerin, die ihren Mitmenschen gern genau aufs Maul und noch lieber ins Herz schaut. Monika Gruber berichtet von den großen und kleinen Missgeschicken ihrer Jugend, von Bosheiten, ländlichen Eigenarten und von teils seltsam anmutenden dörflichen Gepflogenheiten, die ein wenig aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Es treten wortkarge Bauern, fahrende Händler und sämtliche Beteiligten eines intakten Gemeindelebens auf; man erfährt von Dorfhochzeiten und Hofschleichern, von einer freien, unbeschwerten Kindheit und einem Gemeindeleben, das Männer und Frauen ab und an noch räumlich trennt, bei dem aber alle trotzdem an Leid und Freud der Anderen Anteil nehmen. Denn Heimat ist mehr als nur der Ort, an dem man aufgewachsen ist.


Product Details

ISBN-13: 9783492966566
Publisher: Piper ebooks
Publication date: 03/10/2014
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 256
File size: 10 MB
Language: German

About the Author

Monika Gruber wurde in der Nähe von Erding geboren. Aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof, besuchte sie die Schauspielschule Ruth-von-Zerboni in München. Ihre ersten kabarettistischen Soli schrieb sie 2004 mit ihrer Figur als "Kellnerin Monique". Der Durchbruch gelang ihr mit ihrem zweiten Bühnen-Solo "Hauptsach g'sund". Neben diversen TV-Auftritten ist sie auch als Schauspielerin in u.a. "München 7" zu sehen sowie in Kinofilmen wie "Eine heiße Nummer" und "Vatertage".

Monika Gruber wurde in der Nähe von Erding geboren. Aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof, besuchte sie die Schauspielschule Ruth-von-Zerboni in München. Ihre ersten kabarettistischen Soli schrieb sie 2004 in ihrer Figur als »Kellnerin Monique«. Der Durchbruch gelang ihr mit ihrem zweiten Bühnen-Solo »Hauptsach g’sund«. Mit ihren Auftritten füllt sie seit Jahren die Hallen und ist regelmäßig im TV und in Kinofilmen zu sehen. Ihr Buch »Man muss das Kind im Dorf lassen« stand über 40 Wochen, »Und erlöse uns von den Blöden« (mit Andreas Hock) über 80 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, zum Start auf Platz 1.

Table of Contents

Einleitung  

Heimat  

Strawanzen  

Erster Schultag  

Paps  

Die Mama, die Oma und Valentino  

Familienbande  

Das Häusl  

Kirchgang  

Der Jackl  

Frauenfußball und der Kaba-Mann  

Allein unter Brüdern 

Der Flocki  

Bauernhochzeiten  

Der Häuslschleicha  

Die armen Seelen  

Ungeschriebene Gesetze des Landlebens  

Nomen est omen  

Servicewüste Gruber  

Die Bühne  

Ganz zum Schluss …  

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews