"... Mädchen von goldenem Körper ...". "Das Girl von Ipanema" als Seelenbild: Tom Jobims unerfüllte Sehnsucht

by Manfred Krapp

"... Mädchen von goldenem Körper ...". "Das Girl von Ipanema" als Seelenbild: Tom Jobims unerfüllte Sehnsucht

by Manfred Krapp

eBookAuflage (Auflage)

$21.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

»Das Girl von Ipanema« ist die Ikone des brasilianisch Weiblichen, die Rio de Janeiro weltweit zum Inbegriff eines sehnsuchtsvollen männlichen Begehrens machte. Tiefenpsychologisch-symbolisch veranschaulicht es eindrucksvoll das Ergriffensein des Mannes von seinem weiblichen Seelenbild, der Anima. Manfred Krapp interpretiert die Musik und Poesie des berühmten Bossa-Nova-Songs und stellt eine vergleichende Betrachtung mit der Biografie seines Komponisten Tom Jobim an. Die 18-jährige Helô Pinheiro, seine inspirierende Muse, war eine faszinierende Animafigur, konnte aber seine Sehnsucht nicht erfüllen. Er verstrickte sich in Sucht und Abhängigkeit, so dass sie ihm zur todbringenden Sirene wurde. Zunehmend gelang es ihm aber, seine Anima zu integrieren und die für den männlichen Individuationsweg entscheidende Herausforderung zu bewältigen, die Bitterkeit, die das »lunare Dunkel der Frau« (Jung) beim Mann hervorrufen kann, in Weisheit umzuwandeln. »Das Girl von Ipanema« antizipiert diese Dynamik schon in der Symbolik seiner Originalversion, wenn es zur Personifikation der Weltseele wird. Tom Jobim entfaltete eine tiefenökologisch ausgerichtete Weisheit: »Mein ganzes Werk ist vom Atlantischen Regenwald inspiriert.« Seine Verbundenheit mit der Natur von Rio half ihm in seiner schwierigen Kindheit und mündete in sein Engagement für die Umwelt und indigenen Kulturen. Das Buch ermöglicht einen tiefen Einblick in die brasilianische Musik und Kultur. Es ist auch eine Einführung in Tom Jobims Werk, in dem brasilianische Populärmusik (MPB), klassische Musik und Jazz eine unerreichte Synthese eingehen.

Product Details

ISBN-13: 9783838270043
Publisher: ibidem
Publication date: 10/01/2016
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 264
File size: 4 MB
Language: German

About the Author

Dr. Manfred Krapp ist Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker mit eigener Praxis in Berlin. Dozent am C. G. Jung-Institut in Zürich. Buchveröffentlichung ICH – DU – WIR: Zur bildnerischen Symbolik von therapeutischen Transformationsprozessen in Gruppen. Seit über 25 Jahren ausgedehnte Reisen und Vortragstätigkeit in Brasilien.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews