Launa-Deutsch. Sprachkontakt und die Verwendung der deutschen Sprache in Chile: am Beispiel des 'Launa-Deutsch'
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Sprachpolitik und Sprachkontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte und Verwendung der deutschen Sprache und mit der Entstehung der sogenannten Sprachvarietät des 'Launa - Deutschs' in Chile. Im 19. Jahrhundert fand eine der wichtigsten europäischen Auswanderungen nach Lateinamerika statt. Diese Auswanderung war vielleicht die größte Umsiedlungsbewegung in der Geschichte und sie stellte einen entscheidenden Faktor für die Stabilisierung vieler europäischer Nationen in der Welt dar. Eine historische Bedeutung hatte vor allem die deutsche Migration nach Chile. Ihr Beitrag zur inländischen Wirtschaft Chiles sowie ihr kulturelles Erbe waren von grundlegender Bedeutung für die chilenische Gesellschaft. Besonders im Süden Chiles wirkten die Deutschen maßgeblich an der wirtschaftlichen Erschließung, sowie auch im Erziehungswesen und in der Kultur mit. Die Integration und die Beschäftigung der Einwanderer in der chilenischen Wirtschaft erwirkten auch Konsequenzen in der deutschen Sprache dieser Immigranten. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Situation und Entwicklung der deutschen Sprache vom 19. Jahrhundert bis heute und auf die Folgen und Auswirkungen aufgrund des Kontakts mit der spanischen Sprache besonders in Süd-Chile. Als Resultat dieses Sprachkontakts vermutet man die Entstehung des 'Launa-Deutschs'. Deswegen wird in dieser Hausarbeit das 'Launa-Deutsch' beschrieben und analysiert. Zuerst soll auf die Grundlagen des Sprachkontakts, Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit und auf die Auswirkungen des Sprachkontakts eingegangen werden. Innerhalb dieser Auswirkungen sind wichtige Begriffe wie Diglossie, Sprachwechsel, Sprachinsel, Sprachverlust, u.a. zu erklären. Im Anschluss wird die deutsche Migration nach Chile, ihre Integration und die Entwicklung ihrer Sprache behandelt. Es soll aus soziolinguistischer Perspektive erklärt werden, wie die deutschen Einwanderer sich in der chilenischen Gesellschaft integriert und entwickelt haben und inwiefern all diese Aspekte die deutsche Sprache beeinflussten, wie das 'Launa-Deutsch' entstand und schließlich beschreiben wie die Sprachsituation der deutschen Sprache in Chile heutzutage ist.
1116814872
Launa-Deutsch. Sprachkontakt und die Verwendung der deutschen Sprache in Chile: am Beispiel des 'Launa-Deutsch'
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Sprachpolitik und Sprachkontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte und Verwendung der deutschen Sprache und mit der Entstehung der sogenannten Sprachvarietät des 'Launa - Deutschs' in Chile. Im 19. Jahrhundert fand eine der wichtigsten europäischen Auswanderungen nach Lateinamerika statt. Diese Auswanderung war vielleicht die größte Umsiedlungsbewegung in der Geschichte und sie stellte einen entscheidenden Faktor für die Stabilisierung vieler europäischer Nationen in der Welt dar. Eine historische Bedeutung hatte vor allem die deutsche Migration nach Chile. Ihr Beitrag zur inländischen Wirtschaft Chiles sowie ihr kulturelles Erbe waren von grundlegender Bedeutung für die chilenische Gesellschaft. Besonders im Süden Chiles wirkten die Deutschen maßgeblich an der wirtschaftlichen Erschließung, sowie auch im Erziehungswesen und in der Kultur mit. Die Integration und die Beschäftigung der Einwanderer in der chilenischen Wirtschaft erwirkten auch Konsequenzen in der deutschen Sprache dieser Immigranten. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Situation und Entwicklung der deutschen Sprache vom 19. Jahrhundert bis heute und auf die Folgen und Auswirkungen aufgrund des Kontakts mit der spanischen Sprache besonders in Süd-Chile. Als Resultat dieses Sprachkontakts vermutet man die Entstehung des 'Launa-Deutschs'. Deswegen wird in dieser Hausarbeit das 'Launa-Deutsch' beschrieben und analysiert. Zuerst soll auf die Grundlagen des Sprachkontakts, Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit und auf die Auswirkungen des Sprachkontakts eingegangen werden. Innerhalb dieser Auswirkungen sind wichtige Begriffe wie Diglossie, Sprachwechsel, Sprachinsel, Sprachverlust, u.a. zu erklären. Im Anschluss wird die deutsche Migration nach Chile, ihre Integration und die Entwicklung ihrer Sprache behandelt. Es soll aus soziolinguistischer Perspektive erklärt werden, wie die deutschen Einwanderer sich in der chilenischen Gesellschaft integriert und entwickelt haben und inwiefern all diese Aspekte die deutsche Sprache beeinflussten, wie das 'Launa-Deutsch' entstand und schließlich beschreiben wie die Sprachsituation der deutschen Sprache in Chile heutzutage ist.
20.5 In Stock
Launa-Deutsch. Sprachkontakt und die Verwendung der deutschen Sprache in Chile: am Beispiel des 'Launa-Deutsch'

Launa-Deutsch. Sprachkontakt und die Verwendung der deutschen Sprache in Chile: am Beispiel des 'Launa-Deutsch'

by Isadora Rojas Marquez
Launa-Deutsch. Sprachkontakt und die Verwendung der deutschen Sprache in Chile: am Beispiel des 'Launa-Deutsch'

Launa-Deutsch. Sprachkontakt und die Verwendung der deutschen Sprache in Chile: am Beispiel des 'Launa-Deutsch'

by Isadora Rojas Marquez

eBook

$20.50 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Sprachpolitik und Sprachkontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte und Verwendung der deutschen Sprache und mit der Entstehung der sogenannten Sprachvarietät des 'Launa - Deutschs' in Chile. Im 19. Jahrhundert fand eine der wichtigsten europäischen Auswanderungen nach Lateinamerika statt. Diese Auswanderung war vielleicht die größte Umsiedlungsbewegung in der Geschichte und sie stellte einen entscheidenden Faktor für die Stabilisierung vieler europäischer Nationen in der Welt dar. Eine historische Bedeutung hatte vor allem die deutsche Migration nach Chile. Ihr Beitrag zur inländischen Wirtschaft Chiles sowie ihr kulturelles Erbe waren von grundlegender Bedeutung für die chilenische Gesellschaft. Besonders im Süden Chiles wirkten die Deutschen maßgeblich an der wirtschaftlichen Erschließung, sowie auch im Erziehungswesen und in der Kultur mit. Die Integration und die Beschäftigung der Einwanderer in der chilenischen Wirtschaft erwirkten auch Konsequenzen in der deutschen Sprache dieser Immigranten. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Situation und Entwicklung der deutschen Sprache vom 19. Jahrhundert bis heute und auf die Folgen und Auswirkungen aufgrund des Kontakts mit der spanischen Sprache besonders in Süd-Chile. Als Resultat dieses Sprachkontakts vermutet man die Entstehung des 'Launa-Deutschs'. Deswegen wird in dieser Hausarbeit das 'Launa-Deutsch' beschrieben und analysiert. Zuerst soll auf die Grundlagen des Sprachkontakts, Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit und auf die Auswirkungen des Sprachkontakts eingegangen werden. Innerhalb dieser Auswirkungen sind wichtige Begriffe wie Diglossie, Sprachwechsel, Sprachinsel, Sprachverlust, u.a. zu erklären. Im Anschluss wird die deutsche Migration nach Chile, ihre Integration und die Entwicklung ihrer Sprache behandelt. Es soll aus soziolinguistischer Perspektive erklärt werden, wie die deutschen Einwanderer sich in der chilenischen Gesellschaft integriert und entwickelt haben und inwiefern all diese Aspekte die deutsche Sprache beeinflussten, wie das 'Launa-Deutsch' entstand und schließlich beschreiben wie die Sprachsituation der deutschen Sprache in Chile heutzutage ist.

Product Details

ISBN-13: 9783656455295
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2013
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 26
File size: 381 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews