Lagerbestandsoptimierung. Analyse ausgewählter Modelle.

Lagerbestandsoptimierung. Analyse ausgewählter Modelle.

by Lars Vogt
Lagerbestandsoptimierung. Analyse ausgewählter Modelle.

Lagerbestandsoptimierung. Analyse ausgewählter Modelle.

by Lars Vogt

eBook

$21.91 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Produktionswirtschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Anfangszeit der Industrialisierung wurden hohe Lagerstände als Wertanlage und als Aushängeschild für florierende Geschäfte betrachtet. In vielen Branchen Europas konnte man diese Denkweise bis in die 70er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts beobachten. Zu diesem Zeitpunkt wurden die europäischen Unternehmer auf den anhaltenden Erfolg von Toyota aufmerksam. Der japanische Automobilhersteller verfolgte seit den 50-er Jahren die 'Just-in-Time-Produktion'. Dieses Konzept verschaffte den Japanern durch knappe Lagerhaltung enorme Kosteneinsparungen. Heutzutage sind auch in Europa Lean-Production und Just-in-Time-Konzepte in aller Munde, jedoch darf man nicht übersehen, dass in jeder Organisation in irgendeiner Form Lager gehalten werden. Lager können an verschiedenen Stellen innerhalb eines Produktionsprozesses auftreten. Gegenstand dieser Arbeit ist es, einen Überblick über Modelle zur Lagerbestandsoptimierung zu geben und ausgewählte Modelle vertiefend zu analysieren. Der Autor Lars Vogt definiert einführend das Lager und die Lagerhaltung. Anschließend wird das mit der Lagerhaltung verbundene Grundproblem dargestellt. Darauf aufbauend werden die Funktionen und die Aufgaben der Lagerhaltung erörtert. Ausführlich wird ein gesamter Überblick der verschiedenen Lagerhaltungsmodelle gegeben und dann im Speziellen auf den Unterschied von deterministischen und stochastischen Modellen eingegangen. Dabei wird eine zusätzliche Unterteilung in statisch-deterministische und dynamisch-deterministische Modelle vorgenommen. Weiterhin werden im Rahmen der stochastischen Lagerhaltungsmodelle zuerst unterschiedliche Lagerhaltungspolitiken und anschließend eine stochastische Variante des klassischen Bestellmengenmodells analysiert.

Product Details

ISBN-13: 9783638875202
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2007
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 29
File size: 461 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews