Kulturgueterschutz im internationalen Recht unter besonderer Beruecksichtigung der deutsch-russischen Beziehungen

Kulturgueterschutz im internationalen Recht unter besonderer Beruecksichtigung der deutsch-russischen Beziehungen

by Eva Stumpf-Wirths
Kulturgueterschutz im internationalen Recht unter besonderer Beruecksichtigung der deutsch-russischen Beziehungen

Kulturgueterschutz im internationalen Recht unter besonderer Beruecksichtigung der deutsch-russischen Beziehungen

by Eva Stumpf-Wirths

Paperback

$126.40 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung steht die Problematik der Restitution der nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem besetzten Deutschland in die ehemalige Sowjetunion verbrachten Kulturgüter. Diese wirft über das bilaterale deutsch-russische Verhältnis hinaus auch Fragen zum Kulturgüterschutz im internationalen Recht im Allgemeinen auf. Nach Darstellung der Entwicklungsgeschichte des völkerrechtlichen Kulturgüterschutzes und einem Überblick über den Bestand an Kulturgutschutznormen im internationalen Recht befasst sich die Abhandlung mit der Frage der völkerrechtlichen Zulässigkeit des Zugriffs der sowjetischen Besatzungsmacht auf deutsche Kulturgüter. Sodann werden die mit der Rückführung dieser Kulturgüter verbundenen Rechtsfragen umfassend erörtert und Möglichkeiten zur Durchsetzung von Rückführungsansprüchen und zur Konfliktlösung auf völkerrechtlicher, zivilrechtlicher und diplomatischer Ebene aufgezeigt.

Product Details

ISBN-13: 9783631510803
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 07/23/2003
Series: Schriften zum Staats- und Voelkerrecht , #104
Pages: 362
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Die Autorin: Eva Stumpf, geboren 1973 in Würzburg, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg. Der Ersten Juristischen Staatsprüfung 1997 folgte der juristische Vorbereitungsdienst im OLG Bezirk Bamberg und in Washington D.C. Im Anschluss an die Zweite Juristische Staatsprüfung im Juni 1999 war die Autorin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Würzburg tätig. Seit Januar 2003 ist sie Verwaltungsleiterin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Entwicklungsgeschichte des völkerrechtlichen Kulturgüterschutzes und Hintergründe der deutsch-russischen «Beutekunst»kontroverse – Völkerrechtliche Analyse der sowjetischen Beschlagnahme- und Verbringungsmaßnahmen in Bezug auf deutsche Kulturgüter – Rechtsfragen der Rückführung deutscher Kulturgüter aus Russland.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews