Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft: Kulturelle Wurzeln und Ergebnisse. Heinz von Foerster gewidmet / Edition 2

Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft: Kulturelle Wurzeln und Ergebnisse. Heinz von Foerster gewidmet / Edition 2

ISBN-10:
3211835857
ISBN-13:
9783211835852
Pub. Date:
12/18/2000
Publisher:
Springer Vienna
ISBN-10:
3211835857
ISBN-13:
9783211835852
Pub. Date:
12/18/2000
Publisher:
Springer Vienna
Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft: Kulturelle Wurzeln und Ergebnisse. Heinz von Foerster gewidmet / Edition 2

Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft: Kulturelle Wurzeln und Ergebnisse. Heinz von Foerster gewidmet / Edition 2

Paperback

$39.99
Current price is , Original price is $39.99. You
$39.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Overview

Heinz von Foerster, dem dieses Buch gewidmet ist, gehört als Gründer und jahrzehntelanger Direktor des Biological Computer Laboratory zu den frühen Vordenkern und bedeutendsten Anregern heutiger Leitwissenschaften wie Kybernetik, Informatik, systemische Theorien, Bio-Kybernetik, Bionik, usw. Dieser Band setzt sich mit der Biografie dieses bedeutenden Wissenschaftlers und den Wiener Wurzeln seiner Ideen auseinander. In einer Reihe von Beiträgen wird gezeigt, welchen Einfluss das Denken Heinz von Foersters auf eine Vielfalt von Disziplinen hatte und hat, vor allem auf das gegenwärtige konstruktivistische Denken. Persönliche Erinnerungen und Würdigungen geben ein anschauliches Bild der Persönlichkeit Heinz von Foersters. Eine Bibliografie seiner Schriften erleichtert dem Leser die weitere Auseinandersetzung mit seinem Schaffen.

Product Details

ISBN-13: 9783211835852
Publisher: Springer Vienna
Publication date: 12/18/2000
Series: Ver�ffentlichungen des Instituts Wiener Kreis , #1
Edition description: 2., aktualisierte u. erw. Aufl. 2001
Pages: 308
Product dimensions: 5.80(w) x 8.20(h) x 0.80(d)
Language: German

Table of Contents

Albert Müller/Karl H. Müller/Friedrich Stadler, Konstruktivismus und Kognitivismus – Versuchsstationen für "Parallelaktionen".- Karl H. Müller, "Wittgensteins Neffe".- Ernst von Glasersfeld/Edith Ackermann, Dialoge – Heinz von Foerster, zum 89. Geburtstag.- Gerhard Grössing, Die Beobachtung von Quantensystemen.- Alexander Riegler, Ein kybernetisch-konstruktivistisches Modell der Kognition.- Peter Baumgartner/Sabine Payr, Erfinden lernen.- Christiane Floyd, Das Mögliche ermöglichen: Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung.- Karin Knorr-Cetina, Konstruktivismus in der Soziologie.- Gebhard Rusch, Die Wirklichkeit der Geschichte – Dimensionen historiografischer Konstruktion.- Siegfried Schmidt, Kultur und Kontingenz: Lehren des Beobachters.- Peter Weibel, Kunst als soziale Konstruktion.- Epilog: Nikola Bock, "Tanz mit der Welt"; Albert Müller/Karl H. Müller, Interview mit Heinz von Foerster.- Anhang: Heinz von Foerster: Bibliografie (1943–2000)
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews