Kirche und Europa: Protestantische Ekklesiologie im Horizont europäischer Zivilgesellschaft
Der Prozess der europäischen Integration stellt die Kirchen Europas vor neuartige Herausforderungen. Durch wirtschaftliche, gesellschaftliche und rechtliche Regelungen werden Standards geschaffen, die eine neue Umwelt für die Kirchen als religiöse Organisationen bilden. Dabei stehen die Kirchen nicht nur vor der dem Problem unterschiedlicher Strukturen und theologischer Differenzen, sondern auch vor der Aufgabe sich zu den anderen Religionen und zur Europäischen Union als Staatsgebilde verhalten zu müssen. Die Autorin nimmt sich dieser Problemstellung mithilfe von empirisch-sozialwissenschaftlichen, historischen und theologischen Verfahrensweisen an. Die Eröffnungsfrage nach der Identität Europas wird im Diskurs zwischen Selbstverständnissen, institutionell-ideologischen Strukturen und historischen Konzepten erörtert. Darauf folgt die Einordnung der Kirchen und weltanschaulichen Gemeinschaften in den Kontext europäischer Zivilgesellschaft. Die Erörterung der Europakonzepte des Islams, der russischen Orthodoxie, des römischen Katholizismus und der evangelischen Kirchen bildet den Hintergrund für die Konzeption einer kulturprotestantisch orientierten protestantischen Ekklesiologie im europäischen Horizont.

Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Hanns-Lilje-Stiftung 2013 ausgezeichnet (Link).

1110907512
Kirche und Europa: Protestantische Ekklesiologie im Horizont europäischer Zivilgesellschaft
Der Prozess der europäischen Integration stellt die Kirchen Europas vor neuartige Herausforderungen. Durch wirtschaftliche, gesellschaftliche und rechtliche Regelungen werden Standards geschaffen, die eine neue Umwelt für die Kirchen als religiöse Organisationen bilden. Dabei stehen die Kirchen nicht nur vor der dem Problem unterschiedlicher Strukturen und theologischer Differenzen, sondern auch vor der Aufgabe sich zu den anderen Religionen und zur Europäischen Union als Staatsgebilde verhalten zu müssen. Die Autorin nimmt sich dieser Problemstellung mithilfe von empirisch-sozialwissenschaftlichen, historischen und theologischen Verfahrensweisen an. Die Eröffnungsfrage nach der Identität Europas wird im Diskurs zwischen Selbstverständnissen, institutionell-ideologischen Strukturen und historischen Konzepten erörtert. Darauf folgt die Einordnung der Kirchen und weltanschaulichen Gemeinschaften in den Kontext europäischer Zivilgesellschaft. Die Erörterung der Europakonzepte des Islams, der russischen Orthodoxie, des römischen Katholizismus und der evangelischen Kirchen bildet den Hintergrund für die Konzeption einer kulturprotestantisch orientierten protestantischen Ekklesiologie im europäischen Horizont.

Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Hanns-Lilje-Stiftung 2013 ausgezeichnet (Link).

240.0 In Stock
Kirche und Europa: Protestantische Ekklesiologie im Horizont europäischer Zivilgesellschaft

Kirche und Europa: Protestantische Ekklesiologie im Horizont europäischer Zivilgesellschaft

by Monica Schreiber
Kirche und Europa: Protestantische Ekklesiologie im Horizont europäischer Zivilgesellschaft

Kirche und Europa: Protestantische Ekklesiologie im Horizont europäischer Zivilgesellschaft

by Monica Schreiber

Hardcover

$240.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Der Prozess der europäischen Integration stellt die Kirchen Europas vor neuartige Herausforderungen. Durch wirtschaftliche, gesellschaftliche und rechtliche Regelungen werden Standards geschaffen, die eine neue Umwelt für die Kirchen als religiöse Organisationen bilden. Dabei stehen die Kirchen nicht nur vor der dem Problem unterschiedlicher Strukturen und theologischer Differenzen, sondern auch vor der Aufgabe sich zu den anderen Religionen und zur Europäischen Union als Staatsgebilde verhalten zu müssen. Die Autorin nimmt sich dieser Problemstellung mithilfe von empirisch-sozialwissenschaftlichen, historischen und theologischen Verfahrensweisen an. Die Eröffnungsfrage nach der Identität Europas wird im Diskurs zwischen Selbstverständnissen, institutionell-ideologischen Strukturen und historischen Konzepten erörtert. Darauf folgt die Einordnung der Kirchen und weltanschaulichen Gemeinschaften in den Kontext europäischer Zivilgesellschaft. Die Erörterung der Europakonzepte des Islams, der russischen Orthodoxie, des römischen Katholizismus und der evangelischen Kirchen bildet den Hintergrund für die Konzeption einer kulturprotestantisch orientierten protestantischen Ekklesiologie im europäischen Horizont.

Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Hanns-Lilje-Stiftung 2013 ausgezeichnet (Link).


Product Details

ISBN-13: 9783110271195
Publisher: De Gruyter
Publication date: 01/16/2012
Series: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs , #12
Pages: 261
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Monica Schreiber, Philipps-Universität Marburg.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews