Josef Albers. Interaction of Color: Grundlegung einer Didaktik des Sehens

Josef Albers. Interaction of Color: Grundlegung einer Didaktik des Sehens

Josef Albers. Interaction of Color: Grundlegung einer Didaktik des Sehens

Josef Albers. Interaction of Color: Grundlegung einer Didaktik des Sehens

eBook

$36.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

»Wenn jemand ›Rot‹ sagt (als Bezeichnung einer Farbe) und wenn 50 Personen zuhören, darf man erwarten, dass 50 verschiedene Rot in ihrem Bewusstsein auftauchen. Man darf sicher sein, dass all diese Rot verschieden sind.« Bereits an diesen beiden ersten Sätzen, mit dem das Meisterwerk der Kunsterziehung Interaction of Color beginnt, wird deutlich, wie komplex die Wirkung von Farbe sowie deren visuelle Wahrnehmung sein kann.
Erstmals 1963 bei Yale University Press als limitierte Siebdruckausgabe mit 150 Farbtafeln erschienen, ging dieser Text ab 1971 als Taschenbuch mit wenigen Farbtafeln in Druck. Seither wurden mehr als eine Viertelmillion Exemplare in verschiedenen Ausgaben verkauft. Dieses einflussreiche Handbuch und Lehrmittel für Künstler, Dozenten und Studenten erscheint nun in einer aktualisierten Übersetzung und deutlich erweiterten Ausgabe, inklusive 14 ausklappbaren Seiten. Neu eingeleitet von Heinz Liesbrock sind zudem rund 60 illustrierende Farbstudien abgebildet, mit denen Albers wichtige Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten der Farbe und ihrer Wirkung demonstriert. Dieses Handbuch bietet nach wie vor ein unentbehrliches Wissen für alle, die sich mit visueller Kommunikation beschäftigen.

JOSEF ALBERS (1888, Bottrop–1976, New Heaven, Connecticut) war als Künstler, Pädagoge und Farbtheoretiker ein Pionier der künstlerischen Moderne des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine umfassende Werkserie Homage to the Square (1950–1976). Albers lehrte am Bauhaus, am Black Mountain College und an der Yale University. 

HEINZ LIESBROCK (*1953) war langjähriger Direktor des Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop und hat vielfach zu Albers publiziert.


Product Details

ISBN-13: 9783775757102
Publisher: Hatje Cantz Verlag GmbH
Publication date: 11/24/2023
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 244
Sales rank: 597,245
File size: 17 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

ANNI ALBERS (1899–1994) und JOSEF ALBERS (1888–1976) waren beide Ku¨nstler des Bauhaus in Dessau und Berlin. 1933 emigrierten sie gemeinsam in die USA, wo sie ihr Weg an das Black Mountain College und schließlich nach Bethany fu¨hrten. Mit ihrer Textilkunst und seiner Malerei und Theorie hinterließen beide ein je eigenständiges und folgende Generationen prägendes OEuvre.

Table of Contents

Abdeckung Halbtitelseite Titelblatt Inhalt Zwischen den Farben. Josef Albers und Interaction of Color Einleitung I Farberinnerung – visuelles Gedächtnis II Farbenlesen und Farbgefüge III Warum Farbpapiere – anstatt Pulver- und Malfarben? IV Eine Farbe hat viele Gesichter – die Relativität der Farbe V Heller und/oder dunkler – Lichtintensität, Helligkeit VI Eine Farbe erscheint wie zwei – wie umgekehrte Hintergründe aussehend VII Zwei verschiedene Farben erscheinen gleich – Subtraktion von Farbe VIII Warum Farbtäuschungen? – Nachbilder, Simultankontrast IX Farbmischungen in Papier – Scheinwirkung von Transparenz X Faktische Mischungen – additiv und subtraktiv XI Transparenz und Raumillusion – Farbgrenzen und plastische Wirkung XII Optische Mischung – Simultankontrast revidiert XIII Der Bezold-Effekt XIV Farbintervalle und Transformation XV Nochmals Mittenmischung – Farbdurchdringung XVI Farbzusammenstellung – Harmonie – Quantität XVII Filmfarbe und Volumenfarbe – zwei natürliche Effekte XVIII Freie Übungen – eine Herausforderung der Phantasie XIX Die Meister – Farbinstrumentierung XX Das Weber-Fechnersche Gesetz – das Maß in der Mischung XXI Über Farbtemperaturen und trockene wie feuchte Farbe XXII Flimmernde Trennlinien – betonte Farbgrenzen XXIII Gleicher Helligkeitswert – Verflüchtigung trennender Grenzen XXIV Farbtheorien und Farbsysteme XXV Über das Lehren von Farbe – einige Fachbegriffe aus dem Bereich Farbe XXVI Anstelle einer Bibliografie Farbtafeln Editorische Notiz Impressum
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews