Hat der Mensch noch eine Zukunft auf der Erde?: Eine evolutionsbiologische Betrachtung

Hat der Mensch noch eine Zukunft auf der Erde?: Eine evolutionsbiologische Betrachtung

by Rolf W. Meyer
Hat der Mensch noch eine Zukunft auf der Erde?: Eine evolutionsbiologische Betrachtung

Hat der Mensch noch eine Zukunft auf der Erde?: Eine evolutionsbiologische Betrachtung

by Rolf W. Meyer

eBook

$3.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens sapiens) hat im Laufe seiner Stammes- und Kulturgeschichte aufgrund der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit die natürliche Umwelt immer stärker nach seinen Bedürfnissen verändert. Damit ist zwar die Umwelt des Menschen in einem relativ kurzen Zeitraum völlig verändert worden, nicht aber sein Erbgut. Heutzutage denken, fühlen und handeln wir immer noch mit einer "Steinzeitpsyche". Mittlerweile lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in "megaurbanen" Regionen auf der Erde. Schnelllebigkeit und Reizüberflutung im Alltag, der Zerfall von sozialen Strukturen und das leichtgläubige Vertrauen auf die Allmacht moderner Technik in unserer hochkomplexen Zivilisation stellen die heutigen Menschen jedoch vor immer neue Probleme. Im Buch wird an ausgewählten Beispielen begründet, warum die modernen Menschen mit ihrer eigenen kulturellen Evolution nicht mehr Schritt halten können und die nationalstaatliche Politik an immer engere Grenzen stößt. Hat der moderne Mensch unter diesen Bedingungen noch eine Zukunft auf der Erde? Das Buch gibt darauf Antworten und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Product Details

ISBN-13: 9783844286632
Publisher: epubli
Publication date: 06/20/2014
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 38
File size: 2 MB
Age Range: 16 - 18 Years
Language: German

About the Author

Rolf W. Meyer wurde am 28. Februar 1942 in Dresden geboren. Ausbildung zum Chemotechniker. Wissenschaftliche Tätigkeit als Laborassistent im Fachbereich Geochemie an der WHOI, Mass. (USA). Teilnahme an meeresbiologischen Forschungsreisen sowie Organisation und Teilnahme an einer geologischen Forschungsreise durch USA und Kanada. Nach einer Weltreise Studium der Fächer Biologie und Chemie für das Lehramt an Gymnasien an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. In beiden Fachbereichen 30 Jahre lang Unterrichtstätigkeit als Gymnasiallehrer. Seit vielen Jahren Sachbuchautor. Seit 1996 freier Mitarbeiter der Museumspädagogik im Neanderthal Museum, Mettmann.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews