Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren

Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren

by Berend Gerdes van der Wall
Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren

Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren

by Berend Gerdes van der Wall

eBook1. Aufl. 2018 (1. Aufl. 2018)

$29.99  $39.99 Save 25% Current price is $29.99, Original price is $39.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Beginnend mit Unfällen frühester Hubschrauberentwürfe wird die Problematik der Rotordynamik erkennbar. Den Grundlagen eines allgemeinen Masse-Feder-Dämpfer-Systems folgt die Behandlung der isolierten Schlag-Schwenk- und Torsionsbewegung. Die mathematischen Methoden der Behandlung von Problemen der Rotordynamik werden erläutert. Die für dynamische Probleme notwendigen Grundlagen instationärer Aerodynamik  und mit ihnen die verschiedenen dynamischen Probleme der gekoppelten Bewegungsformen werden analysiert sowie die Möglichkeiten der Einflussnahme erörtert. Als Besonderheit wird ausgiebig auf die verschiedenen Möglichkeiten aktiver Rotorsteuerung eingegangen und ihre Möglichkeiten, Vibrationen, Lärm und Antriebsleistung vorteilhaft zu beeinflussen. Die Anforderungen an Modelle im Windkanalversuch werden dargestellt.


Product Details

ISBN-13: 9783662576427
Publisher: Springer Vieweg
Publication date: 10/19/2018
Series: VDI-Buch
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 58 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Prof. Dr.-Ing. Berend Gerdes van der Wall, M.S., studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Braunschweig und in den USA. Er befasst sich mit der numerischen Rotorsimulation sowie dem Windkanalversuch mit Rotoren und Hubschraubermodellen beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Braunschweig. Zahlreiche Publikationen und einige Patente auf dem Gebiet der aktiven Rotorsteuerung und dem Rotorblattentwurf weisen ihn als Experten auf diesem Thema aus. Die American Helicopter Society verlieh ihm den Howard Hughes Award und den AgustaWestland International Fellowship Award; das DLR den Titel Seniorwissenschaftler. Seit 2007 hält er an der TU Braunschweig die Vorlesungen „Drehflügeltechnik – Grundlagen“ und „Rotordynamik“.

Table of Contents

Einleitung.- Dynamik der Schlagbewegung.- Mathematische Methoden.- Gekoppelte Schlag- Schwenk- und Torsionsbewegung.- Instationäre Aerodynamik.- Aeroelastische Stabilität.- Boden- und Luftresonanz.- Aktive Rotorsteuerung.- Sonderthemen.- Tabellen, Lösungen der Übungsaufgaben.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews