Existenzgründung - Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG: Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse

Existenzgründung - Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG: Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse

by Frank Eckhoff
Existenzgründung - Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG: Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse

Existenzgründung - Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG: Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse

by Frank Eckhoff

eBook

$44.71 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,1, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gründungsgeschehen ist ein wichtiger Gradmesser für Dynamik und Stärke einer Volkswirtschaft. Die Gründungswilligen sind eine bedeutende Antriebsfeder, die mit Know-how und Engagement neue Arbeitsplätze schaffen und Innovationen einführen. Der notwendige Strukturwandel hin zur Dienstleistungs-, Informations- und Wissensgesellschaft vollzieht sich stetig und wird von der Dynamik von flexiblen, innovativen Unternehmensgründungen getragen. Diese Vorhaben sind natürlich häufig mit Risiken behaftet - für den Gründungswilligen selbst, aber auch für das finanzierende Kreditinstitut. Die Finanzintermediäre erfüllen aus volkswirtschaft-licher Perspektive die Funktion, das knappe Gut Kapital für die jeweils wirtschaftlich sinnvollste Verwendung bereitzustellen. Mit Hilfe professioneller betriebswirtschaftlicher Beratung könnten Fehlallokationen verhindert werden, neu geschaffene Arbeitsplätze gefestigt und letztendlich die von den Gründungswilligen ausgehenden Wachstumsimpulse verstärkt werden. Häufig erhalten die Gründungswilligen allerdings nur unzureichende Beratung. So wiesen die beurteilten Erstberatungen einer Untersuchung der Stiftung Warentest in fast allen Fällen große Lücken auf. Den getesteten Beratern gelingt es gemeinhin nicht, die vorgestellten Geschäftsmodelle systematisch und profund auf ihre Realisierbarkeit zu prüfen. Im Rahmen seiner Semesterarbeit hat sich der Autor im Frühjahr 2003 intensiv mit dem Förderangebot für Existenzgründer in der Hansestadt Hamburg auseinandergesetzt. Er kommt zu der Feststellung, dass die Gründungswilligen schon bei der Vorbereitung ihres Vorhabens viele zeit- und kraftraubende Strecken zurücklegen müssen und die sinnvollen Stationen des Hamburger Gründungsnetzwerkes zunächst für sich selbst eruieren müssen. Hieraus reift die Überlegung zum Ausbau der Angebotspalette der Hamburger Sparkasse AG durch die Aufnahme einer frühzeitigen, betriebswirtschaftlichen Existenzgründerberatung.

Frank Eckhoff, M.A. studierte Betriebswirtschaft an der AKAD Fachhochschule Stuttgart und der Universität Hamburg. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in der bankseitigen Firmenkundenbetreuung von klein- und mittelständischen Unternehmen von der Gründung bis zur Auflösung.

Product Details

ISBN-13: 9783638038263
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2008
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 100
File size: 5 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews