Ethik in der Apotheke: Wissen, Vertrauen und Kommunikation im Kontext der Pharmazie

Ethik in der Apotheke: Wissen, Vertrauen und Kommunikation im Kontext der Pharmazie

by Rainer Heide
Ethik in der Apotheke: Wissen, Vertrauen und Kommunikation im Kontext der Pharmazie

Ethik in der Apotheke: Wissen, Vertrauen und Kommunikation im Kontext der Pharmazie

by Rainer Heide

Paperback(1. Aufl. 2019)

$17.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, dass Pharmazeuten sich mit der moralischen Bewertung ihres Handelns beschäftigen sollten. Der Pharmazeut wird als Kaufmann, selbst bei ethisch und moralisch gutem Handeln, immer anders agieren (müssen) als der Heilberufler, da bei Letzterem allein die selbstlose fachliche Hilfe als Primat des Handelns angenommen wird. Rainer Heide gibt in diesem essential Denkanstöße und Handlungsempfehlungen im interpersonellen Kontext der öffentlichen und Klinikapotheke.

Der Autor:

Dipl. Biol. Rainer Heide, Pharmazeut, Schwerpunkte seiner Arbeit sind geriatrische Pharmazie und Ethik in der Pharmazie. Rainer Heide lehrt als Honorardozent in der pflegerischen Ausbildung am Klinikum der Universität Jena und an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, dem Arbeitskreis „Reduktion freiheitsentziehender Maßnahmen in der Pflege“ der Stadt Jena und Vorstand des Jenaer Demenz Informations- und Beratungsverein JeDI e.V.


Product Details

ISBN-13: 9783658264833
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 05/10/2019
Series: essentials
Edition description: 1. Aufl. 2019
Pages: 53
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dipl. Biol. Rainer Heide, Pharmazeut, Schwerpunkte seiner Arbeit sind geriatrische Pharmazie und Ethik in der Pharmazie. Rainer Heide lehrt als Honorardozent in der pflegerischen Ausbildung am Klinikum der Universität Jena und an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, dem Arbeitskreis „Reduktion freiheitsentziehender Maßnahmen in der Pflege“ der Stadt Jena und Vorstand des Jenaer Demenz Informations- und Beratungsverein JeDI e.V.

Table of Contents

Grundlagen einer pharmazeutischen Ethik.- Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung.- Krankheitsverständnis, Grundlagen der Bioethik.- Vertrauen und Wissen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews