Entscheidungstheorie / Edition 10

Entscheidungstheorie / Edition 10

ISBN-10:
3662578174
ISBN-13:
9783662578179
Pub. Date:
01/19/2019
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
ISBN-10:
3662578174
ISBN-13:
9783662578179
Pub. Date:
01/19/2019
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
Entscheidungstheorie / Edition 10

Entscheidungstheorie / Edition 10

$49.99 Current price is , Original price is $49.99. You
$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Overview

Dieses Lehrbuch gibt eine gründliche Einführung in die normative und deskriptive Entscheidungstheorie. Es richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, an Dozenten und an Praktiker, die sich das Rüstzeug für die Lösung von Entscheidungsproblemen aneignen wollen. Aufbauend auf den allgemeinen Grundlagen zur Darstellung und Lösung von Entscheidungsproblemen werden Entscheidungsprobleme bei Risiko anwendungsbezogen analysiert. Fragen der Bewertung unsicherer Überschüsse, der Verarbeitung und Bewertung von Informationen und der Teilung von Risiken werden ebenso behandelt wie Entscheidungen in Gruppen. Drei Kapitel sind zudem der Fundierung finanzwirtschaftlicher Unternehmensziele und der Herleitung damit kompatibler Entscheidungskriterien gewidmet.

In der 10., aktualisierten und erweiterten Auflage wurden alle Kapitel ergänzt um Zusammenfassungen der behandelten Inhalte sowie um Übungsaufgaben und dazugehörige Lösungshinweise.


Product Details

ISBN-13: 9783662578179
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 01/19/2019
Series: Springer-Lehrbuch
Edition description: 10., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2018
Pages: 682
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Helmut Laux ist Professor Emeritus der Betriebswirtschaftslehre (Organisation und Management) an der Goethe Universität Frankfurt. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Aufsätze und Bücher zu den Themen Entscheidungstheorie, Organisation, Investition, Kapitalmarkttheorie, Gestaltung von Anreizsystemen und wertorientierte Unternehmensführung.

Robert M. Gillenkirch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre (Controlling) an der Universität Osnabrück. Seine Interessengebiete sind die Verhaltenswirkungen von Controlling-Instrumenten und die Gestaltung von Anreiz- und Kontrollsystemen.

Heike Y. Schenk-Mathes ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre (Betriebliche Umweltökonomie) an der TU Clausthal. Ihre Interessengebiete sind Entscheidungstheorie, Betriebliche Umweltökonomie und Gestaltung von Anreizsystemen.



Table of Contents

Vorwort.- Grundlagen Entscheidungstheorie.- Individualentscheidungen bei Risiko.- Teilung von Risiken.- Fundierung von Unternehmenszielen.- Gruppenentscheidungen.- Vereinfachung von Entscheidungsmodellen.- Index.

What People are Saying About This

From the Publisher

“Ein im Zeitverlauf immer weiter gereifter Klassiker, dessen Qualität keinen Vergleich mit nationaler und internationaler Konkurrenz scheuen muss.”
Besonders hervorzuheben: “Verbindung von Old School und neueren Forschungsarbeiten, was eine fast beliebige Veränderung im Einsatz des Buchs von Anfängervorleseungen [sic] bis zu Post Graduate-Seminaren ermöglicht.” (Prof. Dr. rer. pol. Leonhard Knoll, Julius-Maximilians- Universität Würzburg)

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews