Englische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog: Chancen zur Stärkung der Lehrkräftebildung

Englische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog: Chancen zur Stärkung der Lehrkräftebildung

Englische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog: Chancen zur Stärkung der Lehrkräftebildung

Englische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog: Chancen zur Stärkung der Lehrkräftebildung

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$57.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Auf der Grundlage aktueller Forschungs- und Lehrprojekte zeigt dieser Sammelband systematisch Bezugspunkte zwischen Sprachwissenschaft, Fachdidaktik und schulischem Englischunterricht auf und leistet damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der gegenwärtigen Debatte um Kohärenz und Professionalisierung in der Fremdsprachenlehrkräftebildung. Die Beiträge, die den Schwerpunktbereichen Englisch als Sprachsystem, Englisch als Weltsprache, Englisch als Sprache von Lernenden und Lehrenden sowie Englische Korpuslinguistik und Fachdidaktik zugeordnet sind, erörtern, welche linguistischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge für den Englischunterricht besonders relevant sind und wie diese für die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften nutzbar gemacht werden können. Damit dient der Band als Ideensammlung und Handreichung für alle Akteur*innen im Bereich der Fremdsprachenlehrkräftebildung.

Product Details

ISBN-13: 9783381112531
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
Publication date: 01/15/2024
Series: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 225
File size: 6 MB
Language: German

About the Author

Dr. Anna Rosen arbeitet an der School of Education FACE und assoziiert am Englischen Seminar der Universität Freiburg. Dr. Katharina Beuter ist Akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Bamberg.

Table of Contents

Einleitung und professionstheoretische Grundlegungen Katharina Beuter & Anna Rosen: Einleitung: Ein dialogischer Ansatz zur Stärkung der Kohärenz in der Englischlehrkräftebildung Katja Zaki: Von Kompetenzen, Kohärenzen und Korrespondenzen: Professionstheoretische Grundfragen einer kohärenzorientierten Fremdsprachenlehrkräftebildung Englisch als Sprachsystem und Fachdidaktik Ingrid Paulsen: Kognitive Linguistik und Fachdidaktik: Chancen und Herausforderungen der Verknüpfung von Sprachtheorie und Sprachvermittlung für die Bereiche Wortschatz und Grammatik Manfred Krug: English dental fricatives and their substitutes in EFL learners: A study of L1-German university students and implications for EFL teaching Englisch als Weltsprache und Fachdidaktik Katharina Beuter: Sprache ist Verhandlungssache: Didaktische Implikationen sprachwissenschaftlicher Forschungen zu Englisch als Lingua Franca Marcus Callies: World Englishes in teacher education in Germany. Increasing curricular coherence by integrating linguistics, language education and teaching practice Ulrike Gut & Frauke Matz: Professionalising English language education: Teaching English in Nigeria in an interdisciplinary seminar Englisch als Sprache von Lernenden und Lehrenden Holger Limberg: Unterrichtstranskripte als Instrumente zur Förderung von professionellen Handlungskompetenzen angehender Englischlehrkräfte im Bereich classroom discourse Anna Rosen: Mit geschultem Auge auf die Sprache von Lernenden blicken: Forschendes Lernen an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik Englische Korpuslinguistik und Fachdidaktik Urska Grum: Meta-analysing corpus-assisted approaches to L2 learning in primary and secondary education Carina Großmann & Julia Schlüter: Corpus literacy in der Lehrer*innenbildung: Englisch (lernen) lehren mit Korpora Julia Schlüter: British and American standards in the English language classroom: Using corpora to overcome doubts about 'correct' usage Die Beiträger*innen und Herausgeberinnen
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews