Eltern sein ohne Schuldgefühle: Gemeinsam gelassen durch den Familienalltag

Eltern sein ohne Schuldgefühle: Gemeinsam gelassen durch den Familienalltag

Eltern sein ohne Schuldgefühle: Gemeinsam gelassen durch den Familienalltag

Eltern sein ohne Schuldgefühle: Gemeinsam gelassen durch den Familienalltag

eBook

$21.99 
Available for Pre-Order. This item will be released on August 6, 2024

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Eltern möchten nur das Beste für ihr Kind. Viele meinen, sich deshalb bis zur Selbstaufgabe anstrengen zu müssen. Tun sie das nicht, sind sie nicht etwa entspannter, sondern werden von Gewissensbissen geplagt. Wie können Mütter und Väter einfach Eltern sein, die ganz im Sinne von Jesper Juul "gut genug" sind? Dieses Buch möchte dabei helfen, den eigenen Weg in die Elternschaft ohne schlechtes Gewissen und mit vielen pragmatisch-praktischen Tipps aus dem Elternalltag zu finden. Tipps, die nicht viel Kraft kosten, den Erziehungsalltag erleichtern und die weder eine sichere Bindung noch eine glückliche Kindheit gefährden. Durch viele Unterkapitel, Listen und konkrete Ideen wird das Lesen in kleinen Stücken und zwischendurch möglich.


Product Details

ISBN-13: 9783833889394
Publisher: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Publication date: 08/06/2024
Series: GU Erziehung
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 192
Language: German

About the Author

Béa Beste ist Kommunikationswirtin, Schul- und Kitagründerin und bloggt als Tollabea auf ihrem gleichnamigen Blog - einem kreativen Blog speziell für Familien. Gemeinsam mit ihren Fans ist sie ständig auf der Suche nach guten, pragmatischen Lösungen in Erziehungsfragen. Sie ist selbst Mama einer inzwischen erwachsenen Tochter, die als Architektin arbeitet.Silke R. Plagge ist Journalistin und erfolgreiche Ratgeber- Autorin. Sie engagiert sich für frühe Bildung und arbeitet für einen Kita-Träger. Als berufstätige Mutter von zwei Kindern mit einem Altersunterschied von 20 Monaten hätte sie selbst sich oft mehr Gelassenheit und weniger Schuldgefühle gewünscht. Im Austausch mit anderen Müttern und Vätern und in Gesprächen mit Expert:innen hat sie im Lauf der Jahre viele Kniffe im Umgang mit täglichen Stolpersteinen der Erziehung gesammelt.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews