Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut fuer Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Wirtschaftsjournalismus. Dabei geht es sowohl um das Berufsfeld des Wirtschaftsjournalisten, seine Pflichten und Aufgaben als auch um die Ergebnisse wirtschaftsjournalistischer Arbeit - Artikel und Beiträge in Tageszeitungen und Magazinen. Beschäftigt man sich mit Wirtschaftsjournalismus ist es zunächst einmal wichtig zu definieren, was darunter im Allgemeinen und auch im Speziellen in dieser Arbeit verstanden wird. Dazu soll das erste Kapitel dienen. Das zweite Kapitel gibt wichtige Informationen über die Zielgruppe der Wirtschaftsjournalisten und stellt Veränderungen in den letzten Jahrzehnten heraus. Es ist von großer Bedeutung, auch auf die zeitliche Entwicklung dieses Berufsfeldes und seiner Rezeption einzugehen. Dies zeigt auf, dass Wirtschaftsjournalismus nicht statisch oder festgelegt ist, sondern sich immer bestimmten Tendenzen entsprechend bewegt und weiterentwickelt. Darauf wird insbesondere im vierten Kapitel eingegangen. Nicht zu vernachlässigen ist an dieser Stelle, dass Veränderungen, Entwicklungen und Neuerungen nicht immer positiver Art sein müssen. Daher findet auch Kritik an diesen Punkten in der vorliegenden Arbeit Erwähnung. Kritik ist mitunter subjektiv, sobald sie aber den Eindruck mehrerer Menschen und Gruppen widerspiegelt, sollte sie jedoch ernst genommen und eingehender untersucht werden. Die bereits erwähnten Punkte stellen eine Wissensgrundlage dar, die nötig ist, um die nächsten Kapitel verstehen und bewerten zu können. Es sollen nun die verschiedenen Merkmale von Wirtschaftsberichterstattung dargestellt werden. Dabei wurden Wirtschaftsmedien unter drei Gesichtspunkten analysiert: Inhalt, Textlinguistik und Lexik. Diese Betrachtung ist ohne Wissen über Wirtschaftsjournalismus allgemein nur wenig aussagekräftig oder gar nicht möglich.
"1029604946"
Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut fuer Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Wirtschaftsjournalismus. Dabei geht es sowohl um das Berufsfeld des Wirtschaftsjournalisten, seine Pflichten und Aufgaben als auch um die Ergebnisse wirtschaftsjournalistischer Arbeit - Artikel und Beiträge in Tageszeitungen und Magazinen. Beschäftigt man sich mit Wirtschaftsjournalismus ist es zunächst einmal wichtig zu definieren, was darunter im Allgemeinen und auch im Speziellen in dieser Arbeit verstanden wird. Dazu soll das erste Kapitel dienen. Das zweite Kapitel gibt wichtige Informationen über die Zielgruppe der Wirtschaftsjournalisten und stellt Veränderungen in den letzten Jahrzehnten heraus. Es ist von großer Bedeutung, auch auf die zeitliche Entwicklung dieses Berufsfeldes und seiner Rezeption einzugehen. Dies zeigt auf, dass Wirtschaftsjournalismus nicht statisch oder festgelegt ist, sondern sich immer bestimmten Tendenzen entsprechend bewegt und weiterentwickelt. Darauf wird insbesondere im vierten Kapitel eingegangen. Nicht zu vernachlässigen ist an dieser Stelle, dass Veränderungen, Entwicklungen und Neuerungen nicht immer positiver Art sein müssen. Daher findet auch Kritik an diesen Punkten in der vorliegenden Arbeit Erwähnung. Kritik ist mitunter subjektiv, sobald sie aber den Eindruck mehrerer Menschen und Gruppen widerspiegelt, sollte sie jedoch ernst genommen und eingehender untersucht werden. Die bereits erwähnten Punkte stellen eine Wissensgrundlage dar, die nötig ist, um die nächsten Kapitel verstehen und bewerten zu können. Es sollen nun die verschiedenen Merkmale von Wirtschaftsberichterstattung dargestellt werden. Dabei wurden Wirtschaftsmedien unter drei Gesichtspunkten analysiert: Inhalt, Textlinguistik und Lexik. Diese Betrachtung ist ohne Wissen über Wirtschaftsjournalismus allgemein nur wenig aussagekräftig oder gar nicht möglich.
45.89 In Stock
Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich

Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich

by Sybille Zahn
Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich

Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich

by Sybille Zahn

eBook

$45.89 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut fuer Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Wirtschaftsjournalismus. Dabei geht es sowohl um das Berufsfeld des Wirtschaftsjournalisten, seine Pflichten und Aufgaben als auch um die Ergebnisse wirtschaftsjournalistischer Arbeit - Artikel und Beiträge in Tageszeitungen und Magazinen. Beschäftigt man sich mit Wirtschaftsjournalismus ist es zunächst einmal wichtig zu definieren, was darunter im Allgemeinen und auch im Speziellen in dieser Arbeit verstanden wird. Dazu soll das erste Kapitel dienen. Das zweite Kapitel gibt wichtige Informationen über die Zielgruppe der Wirtschaftsjournalisten und stellt Veränderungen in den letzten Jahrzehnten heraus. Es ist von großer Bedeutung, auch auf die zeitliche Entwicklung dieses Berufsfeldes und seiner Rezeption einzugehen. Dies zeigt auf, dass Wirtschaftsjournalismus nicht statisch oder festgelegt ist, sondern sich immer bestimmten Tendenzen entsprechend bewegt und weiterentwickelt. Darauf wird insbesondere im vierten Kapitel eingegangen. Nicht zu vernachlässigen ist an dieser Stelle, dass Veränderungen, Entwicklungen und Neuerungen nicht immer positiver Art sein müssen. Daher findet auch Kritik an diesen Punkten in der vorliegenden Arbeit Erwähnung. Kritik ist mitunter subjektiv, sobald sie aber den Eindruck mehrerer Menschen und Gruppen widerspiegelt, sollte sie jedoch ernst genommen und eingehender untersucht werden. Die bereits erwähnten Punkte stellen eine Wissensgrundlage dar, die nötig ist, um die nächsten Kapitel verstehen und bewerten zu können. Es sollen nun die verschiedenen Merkmale von Wirtschaftsberichterstattung dargestellt werden. Dabei wurden Wirtschaftsmedien unter drei Gesichtspunkten analysiert: Inhalt, Textlinguistik und Lexik. Diese Betrachtung ist ohne Wissen über Wirtschaftsjournalismus allgemein nur wenig aussagekräftig oder gar nicht möglich.

Product Details

ISBN-13: 9783638261555
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2004
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 106
File size: 940 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews