Die verhandelte

Die verhandelte "Wende": Die Gewerkschaften, die Treuhand und der Beginn der Berliner Republik

by Christian Rau
Die verhandelte

Die verhandelte "Wende": Die Gewerkschaften, die Treuhand und der Beginn der Berliner Republik

by Christian Rau

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$25.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Das Verhältnis zwischen der Treuhand und den Gewerkschaften gehörte schon früh zu den umstrittenen Aspekten der ostdeutschen Transformation, ist jedoch bis heute kaum erforscht. Christian Rau untersucht erstmals auf breiter Quellenbasis, wie Gewerkschaften und Treuhand miteinander verhandelten. Er beleuchtet die Rolle ostdeutscher Betriebsräte, die oft Proteste initiierten, aber auch erstaunlich pragmatisch agierten. Er bringt nicht nur Licht in die Grautöne und Dynamiken des politischen Alltags der Transformation, sondern zeigt auch, wie nachhaltig die Verhandlungen zwischen Treuhand und Gewerkschaften die politische Kultur der Berliner Republik prägten. Sie ebneten den Weg zum Bündnis für Arbeit, dessen Scheitern zur »Agenda 2010« führte. Die Treuhand warf damit ihre Schatten bis in die Gegenwart.


Product Details

ISBN-13: 9783841232373
Publisher: Aufbau Digital
Publication date: 10/11/2022
Series: Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt , #3
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 592
File size: 4 MB
Language: German

About the Author

Christian Rau, 1984 in Gera geboren, Dr. phil., Zeithistoriker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (Abt. Berlin), Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Kulturgeschichte der DDR, Geschichte der deutschen Teilung und des Kalten Krieges, Transformationsgeschichte, Gewerkschaftsgeschichte, europäische Stadtgeschichte, Publikationen u.a.: Stadtverwaltung im Staatssozialismus. Kommunalpolitik und Wohnungswesen in der DDR am Beispiel Leipzigs (1957-1989)“, „‚Nationalbibliothek‘ im geteilten Land. Die Deutsche Bücherei 1945-1990“.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews