Die verborgenen Mechanismen der Governance: Zur kulturellen und praktischen Bedingtheit organisationaler (Re-)Produktion

Die verborgenen Mechanismen der Governance: Zur kulturellen und praktischen Bedingtheit organisationaler (Re-)Produktion

by Daniel Houben
Die verborgenen Mechanismen der Governance: Zur kulturellen und praktischen Bedingtheit organisationaler (Re-)Produktion

Die verborgenen Mechanismen der Governance: Zur kulturellen und praktischen Bedingtheit organisationaler (Re-)Produktion

by Daniel Houben

eBook1. Aufl. 2022 (1. Aufl. 2022)

$55.49  $64.99 Save 15% Current price is $55.49, Original price is $64.99. You Save 15%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Governance als Zustandekommen, Aufrechterhaltung und Transformation sozialer Ordnung in Mehrebenensystemen bedarf analytischer Perspektiven, die neben rationalistischen und formalistischen Ansätzen auch den ordnungsstiftenden Wirkungen kultureller Sinnmuster und präreflexiver Praktiken gerecht werden. Daniel Houben schlägt vor, dazu auf den soziologischen Neoinstitutionalismus und die Theorie Bourdieus zurückzugreifen und arbeitet drei Perspektiven auf ordnungsstiftende Logiken heraus, die je an einem distinkten Beispiel ausgeführt werden: Die habitualisierte Ordnung zeigt, wie Mitglieder einer Organisation ihre professionellen Habitūs mit dem Institutionengefüge jener Organisation synchronisieren oder eben daran scheitern. Anhand des Bologna-Prozesses wird Hochschullehre als eine sich in habitualisierten Routinen vollziehende Praxis illustriert. Die Perspektive der valorisierten Ordnung fokussiert Legitimitäten oder symbolische Herrschaftsverhältnisse. Am Beispiel der von New Public Management induzierten Verschiebungen in den Wertmaßstäben wissenschaftlicher Forschung und Lehre wird analysiert, wie sich Legitimitäten durch sukzessive Re-Valorisierungen auf mehreren Ebenen in wechselseitiger Abhängigkeit zueinander wandeln. Die Perspektive der positionalen Ordnung fragt nach der relationalen Bedingtheit sozialer Ordnung. Am Beispiel der Hochschulräte deutscher Universitäten werden somit Muster und Logiken ihrer Besetzung offenkundig.


Product Details

ISBN-13: 9783658375676
Publisher: Springer VS
Publication date: 05/18/2022
Series: Educational Governance , #50
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Der AutorDr. Daniel Houben ist Professor für Digitalisierung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Landshut.

Table of Contents

Einleitung.- Governance als (Re-)Produktion sozialer Ordnung in Mehrebenensystemen.- Neoinstitutionalismus als kulturalistische Organisationssoziologie – Prämissen und Entwicklungen eines Forschungsprogramms30.- Bourdieus Soziologie in organisationssoziologischer Lesart.- Habitualisierte Ordnungen – Zur Dualität organisationaler Dispositionen.- Positionale Ordnungen – Organisationen als Mehrebenengebilde in feldtheoretischer Betrachtung.- Valorisierte Ordnung – Organisierte Legitimität über Subjekt- und Affektkonstruktionen, Bewertungskonstellationen und Konversionsordnungen.- Valorisierte Ordnung: Wertetransformationen im New Public Management.- Habitualisierte Ordnung: Hochschullehre und Studienreform.- Positionale Ordnung: Hochschulräte.- Literaturverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews