Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland: Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und

Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland: Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost"

by Joachim Nicolas Trezib
Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland: Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und

Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland: Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost"

by Joachim Nicolas Trezib

Hardcover

$194.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Ist es möglich, zwischen dem israelischen „Sharonplan“ und dem „Generalplan Ost?“ eine konzeptionelle Verbindungslinie zu ziehen, die ihren Ursprung in W. Christallers „Theorie der zentralen Orte“ hat? Das Leitbild dieser 1933 veröffentlichten Theorie zielt auf eine funktionale Optimierung der Wirtschaftsfaktoren und der Verteilung der Bevölkerung im Raum. Joachim Trezib geht einer unerwarteten Parallelität nach, die er als Muster räumlicher Herrschaft sowohl in den NS-Plänen zur „Neuordnung“ Europas als auch in der israelischen Nationalplanung nach der Staatsgründung 1948 identifiziert. Der Vergleich zeigt einen exemplarischen Fall, wie sich die junge Wissenschaft der Raumplanung im 20. Jahrhundert als Herrschaftsmittel instrumentalisieren ließ.


Product Details

ISBN-13: 9783110338133
Publisher: De Gruyter
Publication date: 09/29/2014
Series: Europäisch-jüdische Studien - Kontroversen , #3
Pages: 677
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Joachim Trezib, Berlin.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews